96 Akademie in der Eilenriede - Hannover

Adresse: Clausewitzstraße 4, 30175 Hannover.
Telefon: 051196900500.
Webseite: hannover96.de.
Spezialitäten: Stadion, Sportstadion, Internat, Ausbildungszentrum, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 279 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von 96 Akademie in der Eilenriede

Die 96 Akademie in der Eilenriede ist ein renommiertes Ausbildungszentrum, das sich in der idyllischen Eilenriede, dem größten Stadtwald Europas, in Hannover befindet.

Die Akademie hat ihren Standort an der Clausewitzstraße 4, 30175 Hannover. Sie ist sehr gut erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten, auch für Rollstuhlfahrer.

Wenn Sie die Akademie kontaktieren möchten, können Sie dies unter der Telefonnummer 051196900500 tun. Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website: hannover96.de.

Die 96 Akademie in der Eilenriede ist ein Stadion, Sportstadion, Internat, Ausbildungszentrum und Schule in einem. Sie bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich sportlich und schulisch weiterzuentwickeln.

Das Stadion ist behindertengerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie rollstuhlgerechte Parkplätze. Die Akademie ist zudem LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Die 96 Akademie in der Eilenriede hat insgesamt 279 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.5/5, was die hohe Qualität und Beliebtheit der Akademie unterstreicht.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind, die Ihnen eine Kombination aus Sport und Bildung bietet, ist die 96 Akademie in der Eilenriede eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen und sich über die verschiedenen Ausbildungsprogramme zu informieren. Nehmen Sie Kontakt auf und starten Sie Ihre sportliche und schulische Karriere in der 96 Akademie in der Eilenriede

Bewertungen von 96 Akademie in der Eilenriede

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Hoppa
5/5

Super Anlage mit mehreren Fußballplätzen, und natürlich steht hier auch das alte (renovierte) Stadion...

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Christian San
5/5

Klasse Stadion! Zwei moderne Tribünen wurden 2017 neu gebaut. Das Stadion wurde modernisiert und der Platz "gedreht". Eine Denkmalgeschützte Tribüne kann nicht für normale Zuschauer freigegeben werden, da es nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Tribüne ist daher nur für Spieler und Mitarbeiter zugelassen. Auf dem Hauptplatz spielen hauptsächlich die U23 und U19 von Hannover 96. Gegenüber in der Akademie befinden sich Räumlichkeiten für die Akademie Spieler ab der U12 bis zur U16 (Aufbaubereich).

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Martin Breitenstein
4/5

War top...unser 1.besuch bei den ROTEN Amateuren .... kommen gerne wieder

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Christoph Timphus
5/5

Wirklich schön hier im Eilenriedestadion! War nun schon des öfteren hier, mal zu "Mertesacker & Friends" , mal zu anderen Spielen und gestern zum Spiel Hannover 96 (die 2.) gegen BL-Lohne (meinen Heimatverein) ! Spannendes Spiel, mit nicht ganz zufrieden stellenden Ausgang, aber mit toller Atmosphäre! Komme immer wieder gerne hierher! Und die Preise sind schon unverschämt günstig! 5.00 € Eintritt, unter 18. und für 96-Mitglieder frei (bin ich aber nicht)! Und Getränkepreise sind auch völlig i.O. !

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
AllWays Top
5/5

Ich glaube, es gibt kaum ein Stadion in Deutschland, das so oft den Namen gewechselt hat, wie diese kleine Perle hier.
Der Stifter des Stadions, Caspar Justus Gustav Brandt, wollte es ursprünglich "Hindenburg-Stadion" nennen, nach dem Feldmarschall, der hier in Hannover eine Villa im - wie könnte es anders sein - Hindenburgviertel gestiftet bekommen hat.
Offiziell hieß es nach der Einweihung 1921 aber "Stadion der Stadt Hannover", da Hindenburgs Name nach dem 1. Weltkrieg nicht mehr genehmigt wurde. Die Zeitungen nannten es dennoch nach Hindenburg.
Ab 1934 hieß das Stadion dann auch offiziell "Hindenburg-Kampfbahn", ein Zug Hitlers als Anerkennung des zwischenzeitlich verstorbenen Reichspräsidenten.
Das Stadion fasste zu der Zeit ca. 25.000 Zuschauer und war Austragungsort zweier Länderspiele 1931 und 1937.
Nach dem 2. Weltkrieg hier es dann zumindest offiziell wieder "Stadion der Stadt Hannover" und ab 1951 dann "Eilenriedestadion".
Da das alte Stadion nicht mehr den Sicherheitsvorgaben des DFB entsprach, konnte die Regionalliga-Mannschaft von Hannover 96 es nicht für Ligaspiele nutzen. Ab 2014 gab es dann einen großen Umbau, in dessen Verlauf das Spielfeld um 90° gedreht wurde und die alte - denkmalgeschützte - Haupttribüne zur Kopftribüne wurde.
Heute heißt es einfach "96 - Das Stadion" (wohl zu viel VW-Werbung geschaut?) und beherbergt auch das 96-Nachwuchleistungszentrum.
Vom alten Stadion sind auch noch die Eingänge zur Clausewitzstraße, die Kassenhäuschen, einige Tribünenaufgänge und die Stadionuhr erhalten.
Ich habe dort auch noch Bundesligaspiele gesehen und mich erinnert die Anlage an viele Trainingseinheiten (hat nicht zum Profi gereicht...) und immer an die Zeit, als man noch mit einer Bratwurst für 1 Mark und Fußball glücklich wurde 😉

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Holger Papendorf
5/5

Es ist sehr schön geworden nach dem Umbau, dass altehrwürdige Eilenriedestadion. Gute Sicht von allen Tribünen, ausreichend Parkraum in der Nähe (z.B. das Parkhaus am HCC). Schön auch, dass im Eingangsbereich noch die alten Gemäuer erhalten geblieben sind. ?

HP, 11.01.20

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Eike Ortmann
5/5

Kurzum: Ein schönes Stadion. Ein für Regionalligaverhältnisse guter Platz, schöne Tribünen und faire Eintrittspreise. Einziger Wehrmutstropfen sind die Preise beim Catering, die eher in der Bundesliga spielen.

96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
Seppo „Zeppo“
4/5

Schönes kleines Stadion. Man ist als Zuschauer nah am Geschehen dran. Gut mit den Öffis zu erreichen und das Bier war auch lecker.

Go up