Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
Adresse: Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald, Deutschland.
Telefon: 3834550118.
Webseite: nachhaltigkeitsforum.de.
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung, Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
Ort von Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Die Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Mecklenburg-Vorpommern widmet. Sie befindet sich in der Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald, Deutschland. Die Akademie ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Austauschs, der sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt.
Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops an, die sich mit Themen wie erneuerbare Energien, Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und Ressourceneffizienz beschäftigen. Zudem fördert sie Projekte und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Ein weiterer Vorteil der Stiftung ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Zugang für alle Menschen gleichermaßen ermöglicht. Das Engagement der Stiftung für Inklusion und Barrierefreiheit spiegelt sich auch in ihrem Leitbild wider.
Laut Google My Business hat die Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern 3 Bewertungen mit einer Durchschnittsbewertung von 4.7/5. Die positiven Bewertungen heben hervor, dass die Stiftung ein wichtiger Akteur für Nachhaltigkeitsthemen in der Region ist und dass die Veranstaltungen und Projekte sehr inspirierend und lehrreich sind.
Wenn Sie sich für Nachhaltigkeitsthemen interessieren und sich für eine zukunftsfähige Entwicklung einsetzen möchten, ist die Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern eine Empfehlung wert. Wir raten Ihnen, sich auf der Webseite über die aktuellen Veranstaltungen und Projekte zu informieren und sich direkt mit der Stiftung zu vernetzen.