LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig

Adresse: Weißenfelser Str. 67, 04229 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 34133755130.
Webseite: leipzigschoolofdesign.de
Spezialitäten: Schule, Kunstschule, Designagentur.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD)

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) Weißenfelser Str. 67, 04229 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD)

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Leipzig School of Design (LSOD) ist eine renommierte Schule und Kunstschule, die sich auf Design, Kunst und Kreativität konzentriert. Mit Sitz in Leipzig, Deutschland, bietet die LSOD eine vielseitige Palette von Kursen und Workshops für Menschen, die ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und vertiefen möchten.

Die LSOD befindet sich an der Adresse Weißenfelser Str. 67, 04229 Leipzig, Deutschland, und ist leicht zu erreichen. Das Telefonnummer lautet +49 341 33755130 und ihre Webseite ist leipzigschoolofdesign.de. Die Schule ist bekannt für ihre Spezialitäten in den Bereichen Schulen, Kunstschulen und Designagenturen.

Bei der Suche nach Bewertungen finden Interessierte, dass das Unternehmen insgesamt 29 Bewertungen auf Google My Business erhalten hat. Die durchschnittliche Meinung beträgt 2.8/5, was zeigt, dass es sowohl zufriedene als auch weniger zufriedene Kunden gibt. Dies könnte bedeuten, dass die Schule an manchen Stellen Verbesserungsbedarf hat, aber auch, dass sie eine offene und ehrliche Atmosphäre fördert, in der Kritik ernst genommen wird und als Ansporn für zukünftige Verbesserungen dient.

Insgesamt bietet die Leipzig School of Design eine interessante Option für Menschen, die in der Welt des Designs, der Kunst und der Kreativität Fuß fassen möchten. Mit einer breiten Palette von Kursen und Workshops bietet sie das passende Angebot für jeden, unabhängig von ihrer aktuellen Kenntnis oder ihrem Niveau.

Für weitere Informationen oder um sich für einen Kurs anzumelden, wird der Kontakt über die Webseite oder das Telefon empfohlen. Die Leipzig School of Design steht für eine offene und ehrliche Zusammenarbeit, und durch ein persönliches Gespräch kann eine persönliche Beratung und Anpassung des Bildungsangebots sichergestellt werden.

👍 Bewertungen von LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD)

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
GH
1/5

Ich habe versucht, die LSOD per E-Mail und Telefon zu kontaktieren, aber niemand ist erreichbar. Ist der LSOD immer noch in Betrieb? Es scheint, dass sie nicht mehr existiert.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
wurstgulaschpfanne
5/5

Habe fast 12 Monate dort meine Kurse belegt. Ich hatte mir dafür extra 1 Jahr frei genommen von meinem bisherigen Studium. Die Schule macht einen lockeren Eindruck, auch wenn das manchmal auf Kosten der Organisation geht. Prinzipiell passt die Atmosphäre aber und man kommt mit vielen Interessenten Leuten (Dozenten wie Schülern) in Kontakt. Über diese haben sich für mich wieder viele weitere Wege geöffnet. Als Schnittstelle zum Kontakte knüpfen und weiter an seiner Mappe arbeiten auf jeden Fall eine gute Wahl.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
anna K.
4/5

In den 6 Monaten haben wir nicht nur viele verschiedene künstlerische Techniken, sondern auch sehr engagierte und nette Dozenten kennengelernt. Der Kurs ist eine gute Möglichkeit für die Leute, die sich noch in der Orientierungsphase bezüglich Studiengänge befinden, oder für die, die einen tieferen Einblick in diverse Kunstrichtungen bekommen wollen. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass man, um die Zeit des Kurses erfolgreich zu nutzen, vorwiegend selbstständig und engagiert arbeiten muss und von selbst auf die Lehrer zugehen sollte, wenn man spezielle Hilfe benötigt. Auch wenn die Organisation manchmal ein bisschen mangelnd ist, bietet der Unterrichtsplan viele Chancen.
Insgesamt ein gutes halbes Jahr 🙂

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
Sophie S.
4/5

Ich ging letztes Jahr im Februar für ein halbes Jahr zur LSOD.

Der Unterricht ging von 9:00 - 14:00 Uhr und auf Anfrage konnte man meist das Atelier noch länger nutzen. Die Organisation war sehr chaotisch und man muss viel Eigeninitiative mitbringen um wirklich etwas vom Unterricht mitzunehmen. Vor allem die Dozenten Martha und Marco haben einen modernen Unterricht mit interessanten Kursen gehabt. Außerdem nehmen sich beide auch außerhalb des Kurses viel Zeit für einen um das Portfolio durchzusprechen, eine kleine Exkursion zu planen (der Kinobesuch zum Film der HGB Dozentin war toll) oder Wochenprojekte (Riso-Club) zu veranstalten. Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr dieser Projekte (zB ein Fotolabor- Besuch) von oben genehmigt werden. Außerdem besuche ich noch immer gerne den Aktkurs, der für mich nun kostenlos ist. Ich würde mir auch wünschen, dass die Modelle trotzdem eine angemessenere Bezahlung bekommen würden. Das spendet mehr Motivation und vlt. mehr Modellvielfalt.

Summa summarum ist zu sagen, dass die LSOD eine chaotische Schule ist. Es gab Unstimmigkeiten.
Trotzdem habe ich enorm viel für mich persönlich mitgenommen, tolle Künstler*innen kennengelernt und schlussendlich erfolgreich ein Portfolio an einer Kunsthochschule abgeben können.

Ich bedanke mich sehr für die gute Zeit und für die tollen Mitschüler*innen. Mein größter Dank geht jedoch an Marco und Martha. Danke an eure tollen Kurse und eure Motivation einem helfen zu wollen.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
Henning S.
5/5

Ich war 2018 bis 2019 für sechs Monate Schüler/ Praktikant an der LSOD. Während dieser Zeit nahm ich an Mappenvorbereitungs- und Modedesignkursen teil und habe während dieser nicht nur viel für die Erschaffung und Kuration meines Portfolios gelernt, sondern auch meine Liebe zu Modedesign geweckt wurde. Die Dozenten waren alle sehr professionell und haben mir eine Menge Wissen in kurzer Zeit übermittelt.

Leider musste ich erfahren, dass es nach meinem Abschluss der Kurse zu einem Führungswechsel kam, der zur Degration der Schule führte. Anders kann ich mir sonst nicht die Rezensionen der letzten Jahre erklären.

Durch meine Kontakte zur Leipziger Modeszene habe ich nun erfahren, dass der Führungswechsel, der so viele Probleme verursacht hat rückgängig gemacht wurde. Das heißt, dass die Schule und damit die Lernerfahrung wieder zu ihrer ursprünglichen Hochform, wie ich sie erleben durfte, auflaufen sollte.

Deswegen kann ich mit gutem Gewissen raten die negativen Rezensionen der letzten Jahre zu ignorieren und der LSOD eine Chance zu geben. Ich kann sie wärmstens empfehlen.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
Sandy S. K.
4/5

Eine gute Schule, die Dozenten geben ihr bestes um den Schülern mit ihrer Mappe zu helfen. Man lernt viele Tipps und Tricks für eine gute Mappe. Natürlich gehört auch das selbstständige Arbeiten dazu, wo man sich selbst durchbringen muss. Aber nur so kann man sich auch selbst weiter entwickeln. Die Dozenten stehen für allerlei Fragen zur Verfügung und bieten überall ihre Hilfe an wo es geht. Es hat viel Spaß gemacht und ich konnte mein künstlerisches können sehr gut weiter entwickeln. Viele coole Leute hab ich hier auch getroffen. Für jeden der Hilfe mit seiner Mappe braucht oder eine gute Mappe hervor bringen möchte, kann ich die LSOD nur empfehlen. Natürlich ist es etwas teuer aber es lohnt sich für die meisten. Danke an das Team und meine Schulkameraden für diese tollen 6 Monate. Liebe Grüße.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
Monique H.
2/5

Jetzt schreibe ich diese Rezension aus eigenem Willen. Das ist immer noch meine Entscheidung, wann und wie ich bewerte.
Die Vergabe von 4 Sternen habe ich deshalb gelöscht, da ich mich von Einschüchterung nicht beeinflussen lasse.
...
Danke an alle Dozenten und Leute, die mir positive Inspirationen bezüglich Studienrichtung gegeben haben. Das Vorstudium hat meine Kreativität und handwerkliches Geschick gefördert, letztendlich auch verholfen einen Studienplatz zu sichern. Ich habe Dank der LSOD unglaublich tolle Menschen kennengelernt. Dennoch bin ich enttäuscht über die Unprofessionalität der Geschäftsleitung und deren Umgang mit Freundlichkeit.

Hier also mal zusammengefasst:
Zufrieden mit der Leistung der Dozenten und deren Ehrgeiz uns das beste zu lehren. Zufrieden mit Lebenserfahrung. Unzufrieden mit der Arroganz der Leitung und Planung. Allgemein unzufrieden in Preis/Leistung.

LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD) - Leipzig
Sina K.
2/5

In den 6 Monaten habe ich neue Techniken kennenlernen dürfen. Besonders der Linoldruck wurde einem Nahe gebracht. Auf Nachfrage durfte man erste Erfahrungen mit Cyanotypie und Risografie machen.
Dennoch muss ich einige Kritikpunkte äußern:
Im Internet wurde deutlich, dass man für eine 40 Stunden Woche zahlt. Doch als ich vor Ort war, ging der Unterricht von 9 Uhr bis 14.30 Uhr. Das macht es zu einer ca. 28 Stunden Woche. Nach Absprache konnte man die Räume am Nachmittag ohne Lehrkraft weiterhin nutzen.
Es werden einige Computer mit Affinity-Programmen gestellt. Ich hätte mir gewünscht, dass die Lehrkräfte sich besser mit den Programmen ausgekannt hätten. Wenn man Fragen hatte, musste sich die Lehrkraft erstmal selbst zurecht finden. Mich persönlich hätte es gefreut, wenn man den Drucker hätte nutzen dürfen. Um etwas zu drucken für Projekte, musste man immer zum Copyshop gehen. Auch über eine Schneidemaschine hätte ich mich gefreut.
Des weiteren hat es an Organisation und Struktur gefehlt. Beispielsweise muss man zum Ende des Kurses eine digitale Mappe mit den erstellten Werken abgeben, um das Zertifikat zuerlangen. Für die Erstellung der Mappe hat man im letzten Monat Zeit. Manche Lehrkräfte wussten nicht wirklich, was wir tun sollten oder waren nicht im Bilde, dass es eine solche Abgabe gibt. Manchmal war ihnen auch nicht klar, was an bestimmten Tagen zu lehren war.
Man hat generell auf sehr persönlicher Ebene mit den Dozent*innen zusammen gearbeitet, was Vorteile hat, aber es auch an einigen Stellen unprofessionell und zu persönlich gemacht hat. Manchmal empfand ich es als grenzüberschreitend.
Die größeren Projekte, wo man auf etwas hingearbeitet hat, haben mir gut gefallen, davon gab es aber nicht all zu viele. Jedoch von den kleineren Segmenten habe ich mir mehr erwartet. Da kam mir der Unterricht wahl- und ziellos vor.
Für mich war die Zeit an der LSOD wichtig, da ich nach meinem Abitur noch nicht richtig wusste, wohin mit mir. Die neue Stadt Leipzig und die Freundschaften, die ich an der LSOD geschlossen habe, waren für mich definitiv richtungsweisend. Der Kurs an sich ist aber keine 380€ im Monat wert.

Go up