Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau

Adresse: Schenaustraße 3, 02779 Großschönau, Deutschland.
Telefon: 3584135469.
Webseite: ddfm.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 283 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau Schenaustraße 3, 02779 Großschönau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Deutschen Damast- und Brottermuseums Großschönau, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Das Deutsche Damast- und Brottermuseum Großschönau: Ein Besuch lohnt sich

Das Deutsche Damast- und Brottermuseum Großschönau ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Brandenburg, die sich der Pflege und Vermittlung der traditionsreichen Handwerkskunst des Damastwebens und Brottermens widmet. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Geschichte und die Bedeutung dieser Spezialitäten für die regionale Wirtschaft und die Familien, die damit verbunden waren, hautnah erleben können.

Lage und Anfahrt

Das Museum befindet sich in idyllischer Lage in Großschönau. Die genaue Adresse lautet: Schenaustraße 3, 02779 Großschönau, Deutschland. Die Anreise ist problemlos möglich, und es steht den Besuchern ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu erleichtern.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen und aktuelle Ausstellungen steht das Museum unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 3584135469. Die Webseite des Museums ist unter ddfm.de zu finden. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und aktuellen Ausstellungen.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum bietet eine faszinierende Reise in die Welt des Damastwebens und Brottermens. Die Sammlung umfasst historische Maschinen, Werkzeuge und Muster, die einen Einblick in die Entwicklung dieser Handwerke geben. Besucher können die Spezialitäten Museum und Sehenswürdigkeit entdecken. Es gibt auch Anlässe, die die Bedeutung dieser Berufe für die Region hervorheben.

Die Museumsräume sind auf eine breite Zielgruppe zugeschnitten, einschließlich Familien. Ein rollstuhlgerechtes WC und kinderfreundliche Angebote sorgen für einen angenehmen Aufenthalt für alle Besucher. Es gibt zudem eine kleine, themenbezogene Sonderausstellung, die für jüngere Besucher besonders ansprechend sein kann.

Bewertungen und Meinung

Das Deutsche Damast- und Brottermuseum Großschönau genießt eine hohe Wertung in der Öffentlichkeit. Auf Google My Business sind 283 Bewertungen verzeichnet, die ein durchschnittliches Feedback von 4.7 von 5 Sternen ausweisen. Diese Bewertungen bestätigen, dass das Museum eine informative und unterhaltsame Erfahrung bietet, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Empfehlung

Für alle, die sich für traditionelle Handwerkskunst interessieren und einen Einblick in die Geschichte und Kultur Brandenburgs suchen, ist das Deutsche Damast- und Brottermuseum Großschönau eine absolute Empfehlung. Wir ermutigen Besucher, die detaillierten Informationen und aktuellen Veranstaltungen auf der Webseite unter ddfm.de zu finden und sich direkt mit dem Museum in Verbindung zu setzen, um ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Michael
5/5

Sehr interessant. Gute Erklärungen zur Historie des Handwerks und seiner Bedeutung für die Familien in der Region. Viel dazu gelernt und Appetit zum Fabrikverkauf in kurzer Entfernung bekommen. Kleine lustige Sonderausstellung der Lolas.

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Anja R.
5/5

Das Museum ist absolut einen Besuch wert. Es klingt vielleicht erstmal langweilig. Aber es gibt viel zu lernen und zu entdecken. Die Vorführung an der echten Maschine war sehr interessant. Vielen Dank an die Dame, die uns an dem Tag alles erklärt hat, das war super! Mir war nicht bewusst was es früher für Arbeit war, Damast herzustellen.
Toll ist auch die Sammlung der ganzen Frotteehandtücher aus DDR Zeiten.

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Birgit R.
5/5

Ein hochinteressantes Museum über eine großartige Handwerkskunst.

Die Dame an der Kasse ist gleichzeitig fast Museumsführerin unt tut ihren Job mit Leidenschaft.

Besonders die Filme über die Wirkungsweise der Textilmaschinen haben mir sehr gefallen, weil damit alles anschaulicher wurde.

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Hild C.
5/5

Die Arbeitsweise der alten Webstühle wurde uns anschaulich von Mitgliedern des Fördervereins mit sehr viel Engagement gezeigt und erklärt. Auch findet man Videowände in den Räumen, die die Funktionsweise verschiedener Maschinen im Film zeigen. Es war für uns ein sehr interessanter Vormittag in diesem Museum!

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
W. A.
5/5

Eigentlich wollte ich selbst nicht in dieses Museum und bin nur mitgegangen. Aber dann habe ich doch viel Interessantes über das Weberhandwerk in der Region erfahren und bin "hängen geblieben". Unglaublich, wie bedeutend und weltberühmt das Ganze früher war. In der Schauwerkstatt sind dann Webstühle in Aktion sehen und die Damen erzählen etwas dazu. Die Mechanik dahinter ist für den Laien verblüffend schwer zu durchschauen. Respekt vor den Leuten, welche die Maschinen entworfen haben und jenen, die damit gearbeitet haben! Das Museum liegt übrigens in einem äußerst hübschen Teil von Großschönau. Lausitzer Umgebindehaus Romantik pur!

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Detlev H.
5/5

Ein Schatz, wo ihn keiner vermutet! Das Museum und die hervorragende Führung zeigt die Bedeutung, welche die Damastweberei in der Geschichte von Großschönau hatte. Heute ist die Oberlausitz oft unterschätzt, aber es gab hier einmal viel Arbeit und Wohlstand. Man sollte viel Zeit mitbringen, um alle Museumsschätze kennenzulernen.

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Heike B.
4/5

Schöne Vergangenheit man kann auch was noch dazu lernen und hat es Spaß gemacht.Die Mitarbeiter war freundlich und hat uns auch einiges erklärt nochmals Danksagung an Sie.Macht weiter so👍👍👍😊

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau - Großschönau
Torsten B.
5/5

Hatten das Glück und es war ein Jubiläums Veranstaltung gerade

Go up