DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See

Adresse: Ziegeleiweg 26, 19395 Plau am See, Deutschland.
Telefon: 3873546355.
Webseite: drk-parchim.de.
Spezialitäten: Jugendorganisation.
Andere interessante Daten: LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

Ort von DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See

Der DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See ist eine Jugendorganisation, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von jungen Menschen spezialisiert hat. Mit Sitz in Plau am See, Deutschland, bietet diese Einrichtung eine sichere Umgebung für Transgender und ist LGBTQ+-freundlich.

Die Adresse des DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See lautet: Ziegeleiweg 26, 19395 Plau am See, Deutschland.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie das Team telefonisch kontaktieren unter: Telefon: 3873546355.

Auf der Webseite: drk-parchim.de finden Sie weitere Details zu den Angeboten und Leistungen des Vereins. Hier können Sie sich auch über die Arbeit des DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See informieren und sich ein Bild von der Einrichtung machen.

Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 3.3/5.

Der DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See ist bekannt für seine individuelle und professionelle Betreuung von jungen Menschen. Das Team ist speziell geschult, um auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen einzugehen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Die Einrichtung bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich junge Menschen entfalten und entwickeln können. Dabei legt der DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See großen Wert auf die Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Ein weiterer Vorteil des Vereins ist sein Engagement für die LGBTQ+-Community und die Schaffung eines sicheren Ortes für Transgender. Hier werden alle Jugendlichen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität mit Respekt und Unterstützung behandelt.

Insgesamt ist der DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See eine hervorragende Wahl für alle, die eine sichere und unterstützende Umgebung für junge Menschen suchen. Das Engagement des Vereins für individuelle Betreuung, Selbstständigkeit und Inklusion macht ihn zu einer einzigartigen und wertvollen Ressource für die Gemeinde.

Unsere Empfehlung: Besuchen Sie die Website des DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See, um mehr über die Einrichtung und ihre Angebote zu erfahren. Kontaktieren Sie das Team telefonisch oder per E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Fragen zu beantworten. Wir sind sicher, dass Sie von der professionellen und unterstützenden Arbeit des Vereins beeindruckt sein werden.

Bewertungen von DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Valie Czajka
3/5

Hallöchen, ich war für eine lange Zeit Bewohnerin. Weiter geholfen auf langer Sicht hat es mir persönlich nicht. Ich habe mich trotzdem sehr wohl in der Wohngruppe gefühlt an den Erziehern konnte man nichts aussetzen bis auf das meine erziehungsberechtigte über einige Sachen nicht informiert wurden. Trotzdem wurden viele Beschäftigungs Möglichkeiten angeboten & ausflüge gemacht sowie auch eine jährliche Ferien fahrt (das is ungefähr wie eine Klassenfahrt)

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Liz
3/5

Als lange Bewohnerin dieser Einrichtung kann ich folgendes sagen.

Sie ist nicht perfekt und es gab einige Komplikationen in vielerlei Hinsichten. Sei es manche unpassende Kommentare oder manche Situationen ausgelöst von Kindern / Jugendlichen.

Jedoch finde ich, dass diese Einrichtung viele gute Seiten zu bieten hat. Zum Beispiel:

-Gibt es bastel Angebote und Kreatives Ausleben
- Gesprächspartner/ innen für gewisse Themen oder Momente

-Unterstützung in Sachen Wohnungssuche, Ausbildung ect.

-regelmäßige Ausflüge (Hansa Park, Heide Park, Schwimmbäder/ Strände, Ferienfahrt, Kino,…)

Diese Wohngruppe hat mich geprägt im guten sowie im negativen Sinne. Natürlich haben die Mitarbeiter mal schlechte Tage und sind vielleicht mies gelaunt, aber sollte das der Fall sein, kommen Sie auf einen zu und reden.
Viele Kinder haben hier die Möglichkeit an sich zu arbeiten oder ein geborgenes Umfeld zu haben, dass sie Unterstützt.
Man darf natürlich nicht vergessen, dass hier haufenweise Kinder leben, die relativ jünger sind als andere.
(Zwischen alter 6 bis 18 gibt es welche)
Für manche Menschen (wie für mich) ist die Wohngruppe auf lange Dauer (lebe seit fast 6 Jahren da) nix mehr, aber die kleineren passen perfekt rein. Ich find es gut, dass man mehr auf die kleineren Achtet, da sie noch in der Entwicklungsphase stecken und durch die Unterstützung der Mitarbeiter besser in ihrem Leben klar kommen können.

Dennoch gab es in der Einrichtung einige Probleme, die dazu geführt haben, dass es nur 3 von 5 Sterne sind.

⚠️Meine Meinung⚠️
Für manche wird das hier nicht positiv sein, aber was ich erlebt und gesehen habe hat mich persönlich sehr traumatisiert. Es geht darum, dass viele Kinder mit psychischen Problemen zu leben haben, aber dadurch andere etwas fallen gelassen wurden. Jeder wird Individuell behandelt, schön und gut, aber ich als einer der ältesten Mitbewohner hab es langsam aber sicher satt.
Es geht um viele Situationen / Aktionen von Kindern, die sollte man einfach in die Entzugsklinik stecken.

Hauptsächlich gibt es einige Jugendlichen (ab alter 12 hoch) die Drogen Konsumieren oder Konsumiert haben und die Alkohol von älteren Jugendlichen oder sogar Erwachsenen Bekommen genauso wie drogen.
Sowas finde ich inakzeptabel und solche leute, die das machen haben meinen Respekt verloren.
Ich meine, wieso gibt man Zigaretten 12 Jahre alten Kindern.? Kauft den Alkohol und drogen.?
Wo sind wir hier gelandet.?
Diese Erwachsene sind leute aus Plau am see. Nicht die Erzieher aus der wohngruppe.
Dazu wurden diese Drogen / Alkohol abhängigen Jugendlichen über Monate in der Einrichtung behalten, bis sie irgendwann durch Beschwerden von Mitbewohner /innen und vielleicht sogar von Mitarbeitern, rausgeschmissen wurden.Manche Kinder sollten sich auf ihre alt achten wie sie mit anderen Psychisch Kranken Kindern umgehen. Einige ehemalige Kinder, haben andere Kinder gemobbt, ihre Vergangenheit in Frage gestellt, lügen rum erzählt, gedroht und so weiter und sofort. Jeder hat sein Päckchen zu trage , trotzdem sollte man niemanden wegen seiner Vergangenheit, Herkunft, Sprache oder Hautfarbe verurteilen ohne seine Geschichte zu kennen.

Ich wünsche mir für die Zukunft und für die Kinder, die hier reinschauen/ wohnen, dass auf drogen, Zigaretten und Alkohol mehr geachtet wird, damit sich die kleinen Kinder Kein Vorbild dran nehmen.

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Wo Mi
2/5

Schönes, sehr gepflegtes DRK-Kinderheim in Plau am See, direkt am Stadtwald. Motiviertes und sehr freundliches Personal. Überhaupt in Plau sehr aktiv. Auch die DRK Rettungswache befindet sich in Plau am See und leistet hervorragende Arbeit, für die Menschen in der Region.
Leider befindet sich in direkter Nähe zum Kinderheim, eine alte Ziegelei-Ruine. Dieses Gelände ist stark mit zerkleinertem Asbestmaterial belastet, welches bei Wind und Trockenheit, seiner natürlichen Verarbeitung überlassen wird. Stadt Plau am See/Bürgermeister/Landkreis Lwl Parchim und Besitzer dieser ehemaligen Industrieruiene, haben trotz NDR Fernsehbericht, nicht gehandelt. Nun ist am. 24.02.2019 ein Kind dort verunglückt, da nicht einmal ordentlich und sicher abgesperrt wurde. Nicht einmal ein Schild mit "Betreten Verboten" wurde angebracht oder ein Verweis auf Lebensgefahr. Unglaublich!
Solange dieser unerfreuliche Zustand anhält, besteht eine reale Gesundheitsgefahr für die dortigen Schutzbefohlenen im Kinderheim aber auch für Besucher, die mit diversen Wegweisern, in den Stadtwald gelockt werden.

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
kobi kobi
4/5

Sehr schön. Alle sehr nett. Asbestruine "alte Ziegelei" mit Belastung als Nachbarschaft.

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Lilly Baumann
5/5

Sehr sehr schöne Einrichtung,immer sehr sauber

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Leni Rohde
1/5

DRK Kreisverband Parchim e.V. Jugendhilfeverbund Therapeutische Wohngruppen Plau am See - Plau am See
Bernhard Schmidt
5/5

Go up