Elblandklinikum Meißen - Meißen
Adresse: Nassauweg 7, 01662 Meißen, Deutschland.
Telefon: 35217430.
Webseite: elblandkliniken.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 273 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von Elblandklinikum Meißen
⏰ Öffnungszeiten von Elblandklinikum Meißen
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über das Elblandklinikum Meißen, formell und in der dritten Person, mit den von Ihnen gewünschten Informationen und im
👍 Bewertungen von Elblandklinikum Meißen
Jan K.
Wir suchte in der Nacht mit unserem 15 Monate alten Kleinkind was 40,2 Grad Fieber hatte in voller Hoffnung Hilfe in der Klinik. Nach Aufnahme warteten wir vergebens auf die Behandlung. Nach Stunden Wartezeit ohne Behandlung beschlossen wir andernorts uns Hilfe zu Suchen.
Empfehlung findet hier eher nicht statt.
Daniel G.
Ich hatte die Gelegenheit, die Station 8 der Inneren Medizin im Krankenhaus Meißen kennenzulernen und möchte meine Erfahrungen teilen.
Positives:
Von der Aufnahme über die Untersuchung bis hin zur Betreuung durch das Personal war alles hervorragend. Das gesamte Team – Ärzte, Pflegekräfte und weiteres Personal – arbeitet mit großer Kompetenz, Herzlichkeit und Verständnis. Man fühlt sich als Patient nicht nur medizinisch gut versorgt, sondern auch menschlich bestens aufgehoben. Diese mitfühlende und professionelle Betreuung trägt maßgeblich zur Genesung bei.
Negatives:
Ein deutlicher Schwachpunkt ist die Ausstattung der Zimmer, insbesondere die Betten. Die Matratzen und Kopfkissen sind nicht ergonomisch und für eine schnelle Genesung eher hinderlich. Hier wäre eine Verbesserung dringend erforderlich, um den Aufenthalt für Patienten angenehmer zu gestalten.
Fazit:
Das Krankenhaus Meißen, insbesondere die Station 8, punktet vor allem durch ihr herausragendes Personal. Freundlichkeit, Fürsorge und Fachkompetenz stehen hier an erster Stelle. Wer auf eine erstklassige Betreuung Wert legt, ist hier in den besten Händen. Einzig die Schlafsituation könnte optimiert werden. Dennoch eine klare Empfehlung für diese Station!
Susanne B.
Ich war zum zweiten Mal in der Klinik. Beim ersten Mal haben sie heraus gefunden was mich viele Jahre gequält hat, während andere Kliniken Fehldiagnosen gestellt haben. Dieses Mal war ich zur Geburt meiner Tochter da. Die Klinik versucht, im Gegensatz zu anderen, ein natürliches Geburtserlebnis zu ermöglichen. Auch wenn genau das bei mir nicht möglich war und ich mir im Kreissaal mehr Beachtung gewünscht hätte, ist es ja trotzdem ein sehr guter Ansatz und lobenswert. Im Kreissaal selbst ging ein bisschen was schief, es wurde nicht zugehört und nicht auf die mütterlichen Instinkte vertraut, bzw hat es viele Stunden gedauert eh meinem Wunsch nachgekommen wurde. Im Nachhinein wurde ein Gespräch mit der Diensthabenden Hebamme geführt (sie kam von sich aus um ein Gespräch zu führen, denke das ist sehr lobenswert). Nach dem Gespräch ist für mich das Erlebnis zwar nicht weniger traumatisch, jedoch kann ich dadurch meinen Frieden mit machen. Auf der Wöchnerinnenstation wurde auch alles wieder gut gemacht. Die Ärzte, Schwestern, Hebammen und Schüler waren alle super nett und aufmerksam. Egal was man für ein Problem hatte, egal welche Uhrzeit, sie waren sofort zur Stelle. Mit extrem viel Geduld haben sie sich liebenswert um uns gekümmert und sind jedem Wunsch wenn möglich nachgekommen. Ich habe mich extrem gut aufgehoben gefühlt und das hat mir die so nötige Sicherheit gegeben. Vielen Dank noch mal an das Team.
Jessy K.
Ich habe im Dezember 2024 mein zweites Kind in diesem Krankenhaus bekommen und kann es guten Gewissens weiterempfehlen. Ich wurde liebevoll und empathisch beraten, behandelt und versorgt und zum Glück gab es bei uns keine Beanstandungen. Die Hebammen im Kreissaal sowie die Schwestern auf der Station waren immer sehr einfühlsam und unterstützten mich vor allem nach der ersten Geburt beim Stillen und allen Veränderungen, die auf eine Mama zukommen.
Vielen Dank an alle und alles Gute!🥰
michael K.
die Leistung des Personals Schwestern Ärzte Hilfskräfte möchte ich hier nicht klein reden . aber sie müssten trotzdem mal das Maul aufmachen , wenn sie doch wissen dass man mit OP-Wunden auf so 'ne Betten nicht schlafen kann . die Betten sind Ihre Arbeitsmittel . wenn die durchgelegen sind gehören die ausgetauscht ! Wir sind Ihre Patienten , wie bezahlen Sie für Ihre Leistung . Frage nach Schlaftablette - negativ . zwei Nächte gequält , will nur nach Hause . ich verzichte auf die KlinikWorthülse .
hartmut J.
14 tage auf der 10.
von allen seiten sehr gut und fürsorglich betreut. freundlich, hilfsbereit, jederzeit ein offenes ohr und ausführliche erläuterungen/beratungen der situation und vorgehensweisen - auch fachabteilungsübergreifend (besonderer dank an das bauchzentrum - endlich ein befund nach 5 jahren ergebnislosem ärztemarathon!).
reinigungskräfte, essenservice, soziale betreuung, schwestern und pfleger, therapeuten, ärzte und chefarzt - alle haben dazu beigetragen, die therapie erfolgreich abzuschließen und sogar etwas freude über die erfolge hervorzulocken.
jeder ankündigung folgte die ausführung - perfekte kommunikation hinter den kulissen!
nur meine frau und die caféteria haben mich manchmal retten müssen - das essen traf nicht immer meinen geschmack (was zugegebenermaßen nicht leicht ist 😉
Ja A.
Ich kann auch nichts positives über das Krankenhaus verlieren. Mein Opa ist wegen einem Sturz in die Notaufnahme gekommen. Er wurde nicht einmal auf seinen Kopf untersucht obwohl er wirr geredet hat und nicht mal einen Tag nach dem Unfall sachen sagte wie "den Zugang hab ich schon 3 Tage drin und bin nicht mehr bettlegerich". Ich wiederhole nicht ein einziges mal. Er war 3 Tage drin, wurde dabei direkt auf eine andere Station verlegt weil auf der Chirurgie kein Platz war und dann dumm von einer Schwester angegangen, dass er auf der falschen Station ist. No shit Sherlock, hat er sich ja rausgesucht.
Dann sollte meine Oma telefonisch über seinen Zustand informiert werden, was auch nie geschehen ist und sie hat 4 Stunden vorm Telefon gewartet bis sie selber rein gefahren ist um ihn zu sehen. Also rundum schlechter Service, immerhin haben sie seine Knochenbrüche festgestellt.
H. S.
Nunja,das unser Gesundheitswesen marode ist und auch die ELK nicht gerade für ihre Kompetenz sprechen, ist ja allgemein bekannt.
Aber in der Notaufnahme in Meißen, das ist ein No Go.
Ich wünsche allen dort,vom Geschäftsführer bis zur Krankenschwester, dass die nur ein einziges mal selber die Erfahrung machen, mit starken Schmerzen dort in die Triage zu gehen.
Nicht weil ich ihnen etwas schlechtes will,sondern damit sie am eigenen Leib erfahren, was es heißt, Stunden über Stunden völlig ignoriert und mit starken Schmerzen dort im Wertebereich vor sich hin zu oxidieren. Dazu die Unfreundlichkeit und Patzigkeit einiger Schwestern und Pfleger. Einzig,der behandelnde Arzt war nach 4 Stunden kompetent genug und sehr freundlich.
tvM Meissen Fernsehen - Meißen
Verein der Altafraner e.V. - Meißen
Bar "Handwerk" - Meißen
Unfallkasse Sachsen - Meißen
Klavierstudio - Meissen - Meißen
Kindertageseinrichtung "Hand in Hand" der Lebenshilfe Meißen e.V. - Meißen
Schülerhilfe Nachhilfe Meißen - Meißen
Schloss Siebeneichen - Meißen
Kaja Sesterhenn Sprecherin - Meißen
Questenberg Grundschule - Meißen
Hundespielschule Meissen - Meißen
Fahrschule Andreas Bönisch - Meißen
Kreiselternrat Meißen - Meißen