Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf

Adresse: Hauptstraße 125, 09618 Großhartmannsdorf, Deutschland.
Telefon: 37329844.
Webseite: kirche-grosshartmannsdorf.de
Spezialitäten: Kirche.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf: Eine historische Kirche mit Erinnerungswert

Über die Kirche

Die Kirche Großhartmannsdorf ist eine historische evangelisch-lutherische Kirche, die in der kleinen Stadt Großhartmannsdorf in Sachsen, Deutschland, liegt. Die Kirche ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckende Orgel, die von dem renommierten Orgelbauer Augustin Prätorius gebaut wurde.

Geschichte

Im Jahre 1730 kaufte Carl Adolph von Carlowitz das Rittergut Großhartmannsdorf und erwarb gleichzeitig das Patronatsrecht auf Kirche und Orgel. Unter seiner Anregung wurde eine große Kirche gebaut. Während der Umbauarbeiten im Jahr 1960 wurden die Kanzel, Taufstein und der gesamte Altarraum umgebaut.

Die Silbermann-Orgel

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Kirche ist die Silbermann-Orgel, die im Originalzustand erhalten ist. Die Orgel ist ein Meisterwerk der Barockorgelbaukunst und besitzt eine "herrschaftliche Empore" mit dem Familien-Wappen Carlowitz.

Adressen und Kontakt

Die Kirche Großhartmannsdorf kann bei der folgenden Adresse besucht werden:

Adresse: Hauptstraße 125, 09618 Großhartmannsdorf, Deutschland

Telefon: 37329844

Weitere Informationen

Für weitere Informationen über die Kirche und ihre Geschichte können Sie sich auf der offiziellen Website besuchen: kirche-grosshartmannsdorf.de.

Bewertungen

Die Kirche Großhartmannsdorf hat 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten und eine durchschnittliche Meinung von 4,6/5. Die Bewertungen sind sehr positiv und loben die Schönheit und die Geschichte der Kirche.

Reinlichkeit

Wenn Sie sich für Geschichte, Architektur und Musik interessieren, ist die Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf ein Muss. Die Kirche bietet eine einzigartige Atmosphäre und eine beeindruckende Orgel, die Sie nicht verpassen sollten.

Rekommandation

Wenn Sie in der Nähe sind, sollten Sie die Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf besuchen. Besuchen Sie die Website der Kirche, um mehr über ihre Geschichte und die Silbermann-Orgel zu erfahren. Kontaktieren Sie die Kirche direkt, um eine Führung oder weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Gernot B.
4/5

Im Jahre 1730 kaufte Carl Adolph von Carlowitz das hiesige Rittergut und erwarb gleichzeitig das Patronatsrecht auf Kirche und Orgel. Die kleine mittelalterliche Kirche wich unter seiner Anregung, ein Bau einer großen Kirche fand statt. In Zuge der Umbauarbeiten (1960) wurden Kanzel, Taufstein verrückt und ergaben einen größeren Altarraum.
Erwähnungswert ist die „Silbermann Orgel“, Weitgehens im Orginalzustand erhalten, eine „herrschaftliche Empore“ mit dem Familien-Wappen Carlowitz.

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Ayyuna
5/5

Die Kirchgemeinde ist voll cool der Pfarrer ist voll nett und die Zimmer und alles sind echt extrem gut. Ich hab nichts schlechtes zu sagen und die Rüstzeit hier auf welcher ich war (15.-20.10.19) war echt extrem cool sowie alle die da waren.

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Felix R.
5/5

Wirklich tolle Kirche. Einmal im Monat veranstaltet die Jüngerschaftsschule Großhartmannsdorf hier einen Lobpreisabend und jeden Sonntag findet hier Gottesdienst statt.

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Christiane R.
5/5

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Jonas
5/5

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Ronald W.
5/5

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Patrik S.
5/5

Ev.-Luth. Kirche Großhartmannsdorf - Großhartmannsdorf
Mandy R.
5/5

Go up