Förderkreis für lutherische Schulen e.V. - Zwickau
Adresse: Neudörfler Str. 9, 08062 Zwickau, Deutschland.
Telefon: 375789616.
Webseite: mls-zwickau.de
Spezialitäten: Nachmittagsbetreuung, Schule.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Förderkreis für lutherische Schulen e.V.
Der Förderkreis für lutherische Schulen e.V. ist eine wichtige Organisation, die sich auf die Unterstützung und Förderung lutherischer Schulen in der Region Zwickau konzentriert. Die Organisation befindet sich an der Adresse: Neudörfler Str. 9, 08062 Zwickau, Deutschland und bietet verschiedene Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Nachmittagsbetreuung und der Schulunterstützung. Für Interessierte oder potenzielle Mitglieder ist es von Vorteil, die Kontaktdaten direkt zu nutzen: Telefon: +49 37578 9616.Informationen über den Förderkreis für lutherische Schulen e.V.
Die Webpräsenz des Vereins, mls-zwickau.de, ist eine wertvolle Ressource für alle, die mehr über die Aktivitäten und Ziele des Förderkreises erfahren möchten. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Ereignisse und vielleicht sogar Möglichkeiten zur Mitwirkung oder Unterstützung. Die Seite ist auch eine gute Quelle für Bewertungen und Meinungen von anderen Mitgliedern und Eltern, die bereits Erfahrungen mit der Organisation gemacht haben.
Trotz der Tatsache, dass bisher keine Bewertungen auf Google My Business vorliegen, ist es interessant zu beachten, dass die durchschnittliche Meinung des Vereins mit 0/5 bewertet wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass es Bereiche gibt, in denen Verbesserungen notwendig sind oder dass die Organisation noch relativ neu und ihre Wirkung noch nicht vollständig sichtbar ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die geringe Anzahl an Bewertungen ein Indikator für den noch jungen Werdegang der Organisation ist.
Für jemanden, der sich für den Förderkreis für lutherische Schulen e.V. interessiert, ist es ratsam, zunächst die Webseite mls-zwickau.de zu besuchen, um sich über die Spezialitäten des Vereins zu informieren, die vor allem die Nachmittagsbetreuung und die Schulunterstützung umfassen. Die direkte Kontaktaufnahme über die angegebene Telefonnummer oder via Webseite kann dabei sehr hilfreich sein, um alle Fragen zu klären oder sich als Mitglied zu engagieren.