Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt

Adresse: Am Forstgarten 1, 01737 Tharandt, Deutschland.
Telefon: 35146331274.
Webseite: info.forstpark.de
Spezialitäten: Botanischer Garten, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1296 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum – Ein Überblick

Der Forstbotanische Garten Tharandt, auch bekannt als Sächsisches Landesarboretum, ist eine einzigartige Attraktion in Tharandt, Deutschland. Mit seiner Adresse Am Forstgarten 1, 01737 Tharandt, Deutschland, ist er leicht zu finden und ein Muss für Natur- und Pflanzenliebhaber.

Standort und Zugang

Beschreibung und Spezialitäten

Der Forstbotanische Garten Tharandt ist ein botanischer Garten, der sich auf die Bewahrung und Präsentation von Forstpflanzen spezialisiert hat. Er bietet einen Einblick in die vielfältige Welt der Waldpflanzen und trägt zur Erforschung und Erhaltung der Biodiversität bei. Dies macht ihn zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit in der Region.

Einrichtungen und Angebote

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Der Forstbotanische Garten Tharandt hat eine beeindruckende Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business, basierend auf 1296 Bewertungen. Besucher loben die wunderschöne Laubfärbung, die herrliche Lage und die Möglichkeit, die Umgebung und die Burgruine zu erkunden, während sie gleichzeitig den botanischen Garten besichtigen. Das Highlight ist die vielseitige Auswahl an Waldpflanzen, die in einer großzügigen Anlage gepflanzt sind und für jede Art von Besucher leicht zugänglich sind.

Recommenation

Wenn Sie ein Natur- und Pflanzenliebhaber sind, sollten Sie den Forstbotanischen Garten Tharandt nicht verpassen. Die Kombination aus wissenschaftlicher Bedeutung und ästhetischem Erlebnis ist einzigartig und kann nur empfohlen werden. Ob Sie sich für Waldpflanzen interessieren oder einfach eine schöne Wanderung und Spaziergang genießen möchten, der Forstbotanische Garten Tharandt bietet eine einladende Umgebung und eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen, die sicherlich Ihren Aufenthalt lohnen wird.

Wir empfehlen dringend, den Forstbotanischen Garten Tharandt auf seiner offiziellen Webseite info.forstpark.de zu entdecken und alle Fragen direkt beim Anbieter zu klären.

👍 Bewertungen von Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Eumel I.
5/5

Waren an einem Freitag bei herrlichem Wetter im Forstbotanischem Garten. Konnten daher die wunderschöne Laubfärbung und die Sonne genießen. Es war sehr wenig los. Geparkt haben wir unten im Ort, direkt an der Hauptstraße. Zeitlich unbegrenzt fielen da auch keine Parkgebühren an. Vorher waren wir noch ein Eis im Café unterhalb der Burgruine essen. Danach gelangt man über die Burgruine in den Garten. Haben beide Teile angesehen und waren insgesamt 4 Stunden dort. Es kostet keinen Eintritt aber eine Spende ist willkommen.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Michael K.
5/5

Im Herbst ein absolutes MUSS! Die Laubfärbung ist so atemberaubend... Wir haben uns den neuen Teil angeschaut und konnten mit dem Kinderwagen/Buggy alles ohne Probleme erreichen. Der Aussichtsturm ist vielleicht nicht für jeden was (wie ein Gerüst am Haus aufgebaut), aber der Blick über die Anlage ist wunderbar.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Marco C.
5/5

Das ist mit Sicherheit der schönste und interessanteste botanische Garten, den ich je gesehen habe.
Zunächst: Man kommt gut mit dem ÖPNV hin. Einfach bis Tharandt fahren und nach 20 min. Fußweg ist man da. Bissel Kondition sollte man ohnehin mitbringen, das Gelände erstreckt sich über zwei Berge. Also keine Hügel, sondern Berge, die es gilt, über schmale Bergpfade zu erklimmen.
Und man bekommt wirklich sehr viel geboten. Die Wälder Nordamerikas zum Beispiel. Langweilig wird es an keiner Stelle. Erklärtafeln sind aufgestellt, aber so, dass sie nicht aufdringlich wirken.
Man braucht viel Zeit. Für eine erste grobe Erkundung sollte man drei Stunden einplanen.
Es gibt aber überall vernünftige Rastplätze, für Toiletten ist gesorgt. Es gibt also keinen Grund zur Eile.
Die gesamte Anlage wirkt sehr gepflegt. Eintrittsgeld wird nicht verlangt, um Spenden wird aber gebeten.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
He O.
5/5

Sehr schöner Ort...bei sonnigem Herbstwetter war schon viel los. Aber in dem Garten merkt man das nicht so. Parkplätze sind sehr wenig vorhanden.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Petra G.
5/5

Es gibt jetzt im Garten die wunderschöne Herbstfärbung zu sehen. Das haben während der Herbstferien sehr viele Leute genutzt. Kostenloser Eintritt.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Andy R.
5/5

Ein schöner und sehr großer Garten, was bedeutet das man an einem Tag dieses Gebiet nicht schafft. Viele Pflanzen haben dieses Jahr den Frost nicht gut vertragen und sehen schlimm aus. Aber sehenswert ist er immer.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Konstantin M.
5/5

Der Forstbotanischer Garten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, jedoch besonders im Herbst. Die Weitläufigkeit und Vielfalt der Anlage füllt problemlos einen gesamten Tag.

Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum - Tharandt
Bernd G.
5/5

Der Besuch ist gefährlich!
Nein, keine wilden Tiere, keine herabfallenden Äste und auch keine Stolpersteine. Schlimmer. Viel schlimmer.
Gemeindebedienste verteilen Knöllchen. Stolzer Preis 55 Euro.
Üblicherweise, weil mit ÖNV nicht erreichbar, kommen die Besucher mit dem PKW und hoffen auf einen Parkplatz in fußläufiger Nähe des Eingangs. Aber Fehlanzeige: es gibt keine ausgewiesenen Parkmöglichkeiten, stattdessen eine Gebiets-Parkverbot. Wer nun denkt, dort wo bereits ein Fahrzeug steht, ist noch Platz, riskiert eine Zahlungsaufforderung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Für die Stadt Tharandt ist das kaum zu begründen.

Go up