Institut für Baltistik - Greifswald

Adresse: Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald, Deutschland.
Telefon: 38344203200.
Webseite: baltistik.uni-greifswald.de.
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

Ort von Institut für Baltistik

Das Institut für Baltistik ist eine herausragende Hochschuleinrichtung, die sich auf die Erforschung der baltischen Sprachen, Literaturen und Kulturen spezialisiert hat. Die Adresse dieser exzellenten Bildungseinrichtung lautet: Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald, Deutschland.

Sollten Sie das Institut besuchen wollen, können Sie unter der Telefonnummer 38344203200 weitere Informationen erhalten. Für detailliertere Angaben und aktuelle Neuigkeiten empfehlen wir Ihnen, die offizielle Webseite des Instituts zu besuchen: baltistik.uni-greifswald.de.

Das Institut für Baltistik ist bekannt für seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Lehre und Forschung. Die Einrichtung verfügt über eine breite Palette an Spezialitäten, die sich auf verschiedene Aspekte der baltischen Region konzentrieren. Dazu gehören unter anderem die Sprachen Litauisch, Lettisch und Altpreußisch, die Literaturen der baltischen Völker sowie die ethnische und kulturelle Vielfalt dieses bemerkenswerten Gebiets.

Eines der herausragenden Merkmale des Instituts ist die Barrierefreiheit. Es steht ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um den Zugang für alle Personen zu erleichtern. Die positive Einstellung gegenüber Inklusion spiegelt sich auch in der Lehre und Forschung des Instituts wider, was es zu einem hervorragenden Ort für Studierende und Forschende macht.

Bisher gibt es 0 Bewertungen auf Google My Business für das Institut für Baltistik. Die durchschnittliche Meinung ist daher noch nicht vorhanden. Um mehr über die Erfahrungen anderer Personen zu erfahren und eine eigene Bewertung abzugeben, besuchen Sie gerne die offizielle Google My Business-Seite des Instituts.

Go up