Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln

Adresse: Wörthstraße 10, 50668 Köln, Deutschland.
Telefon: 22177570.
Webseite: katho-nrw.de.
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

Ort von Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine herausragende Hochschule, die sich durch ihre exzellente Ausbildung und Forschung auszeichnet. Sie befindet sich in der Wörthstraße 10, 50668 Köln, Deutschland, und ist unter der Telefonnummer 22177570 erreichbar. Die offizielle Webseite der Hochschule lautet katho-nrw.de.

Die Hochschule ist bekannt für ihre Spezialisierung auf Hochschulbildung und bietet eine breite Palette von Studiengängen an. Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine der angesehensten Hochschulen in Deutschland und hat sich durch ihre hervorragende Lehre und Forschung einen hervorragenden Ruf erworben.

Eine der Stärken der Hochschule ist ihre Barrierefreiheit. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was sie zu einer inklusiven und zugänglichen Bildungseinrichtung macht.

Die Hochschule hat 53 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 3.5/5. Die Meinungen der Schüler und Absolventen sind gemischt, aber die meisten loben die hervorragende Lehre und die Unterstützung der Lehrkräfte.

Insgesamt ist die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen eine hervorragende Wahl für alle, die eine hochwertige Hochschulbildung suchen. Wir empfehlen, die offizielle Webseite der Hochschule zu besuchen, um weitere Informationen zu den Studiengängen, Fristen und Bewerbungsverfahren zu erhalten. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und starten Sie Ihre Zukunft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Bewertungen von Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Larissa Myška
2/5

Die Orga an dieser Hochschule ist absolut mangelhaft. Man läuft Dozierenden monatelang für die Notenvergabe hinterher. Hab hier meinen Master in Sozialer Arbeit gemacht.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Meggie Dogan
1/5

Von jemandem dessen Familie gerade in einer Notsituation ist und auch noch Sozialleistungen bezieht, 50 Euro Gebühren zu verlangen, nur weil man nicht bei euch studieren will / kann und man 1 bis 2 Tage nach Frist die Absage zugeschickt hat ist eine riesen Frechheit. Da kann ich nur froh sein, nicht bei euch Soziale Arbeit zu studieren, denn das ist wirklich das unsozialste was ich jemals gehört habe. Ich beziehe schon Sozialleistungen um mir alles "leisten" zu können und dann wird mir ein Betrag in Höhe eines Wocheneinkaufs abverlangt.
Niemals will ich bei euch studieren.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Holger Schumann
4/5

Ich habe von 2017 bis 2023 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln studiert und den Studiengang B.A. Soziale Arbeit mit einem Notendurchschnitt von 1,9 abgeschlossen. (Die Corona-Pandemie und ein ziemlich zäher bürokratischer Vorgang, auf den ich gleich noch ein wenig genauer eingehen werde, haben dafür gesorgt, dass mein Studium deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen hat als üblich.) Eigentlich hatte ich vor, nach der erfolgreichen Beendigung meines Studiums eine Rundmail an alle Professoren und Professorinnen zu schreiben, in der ich mich für meinen Abschluss bedanke. Aber da manche von ihnen gar nicht mehr an der KatHO dozieren und eine positive Rezension im Endeffekt wahrscheinlich wesentlich effektiver (und willkommener) ist, habe ich mich für die zweite Option entschieden.

Ich habe mich fast während des gesamten Studiums wohl und vor allem gut aufgehoben gefühlt. Leider gehöre ich zu den Menschen, die von bürokratischen Vorgängen schnell überfordert sind, weshalb ich die vielen Hilfestellungen, die den Studenten und Studentinnen hier angeboten werden, positiv hervorheben möchte. Selbstverständlich ist ein Studium immer mit sehr viel Eigenverantwortung und Selbstorganisation verbunden, weshalb man sich manchmal tatsächlich so vorkommt, als müsste man für die lächerlichsten Lappalien Himmel und Hölle in Bewegung setzen. Hierbei kann es hin und wieder passieren, dass man sich ein wenig alleingelassen fühlt, aber am Ende des Tages werden die Fragen auch dann noch geduldig beantwortet, wenn man sie bereits zum dritten Mal stellt.

Zwei Kritikpunkte möchte ich allerdings trotzdem loswerden. Wobei die erste Bemängelung nichts mit der KatHO zu tun hat, sondern mit der Stadt Köln: Ich finde es nämlich maximal unglücklich, dass ausgerechnet eine soziale Hochschule über keine barrierefreie Straßenbahnhaltestelle verfügt. Während meiner Studienzeit hatte ich mehrere körperlich eingeschränkte Kommilitonen und Kommilitoninnen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen immer an der Haltestelle Ebertplatz aussteigen mussten. Zum Glück habe ich vor ein paar Monaten gelesen, dass dieser Punkt nun endlich in Angriff genommen und durch den Einbau von zwei Aufzügen revidiert werden soll.

Mein zweiter Kritikpunkt bezieht sich auf eine persönliche Erfahrung: Mit Ausnahme der Module 18 und 19 habe ich ausnahmslos alle Prüfungen im Erstversuch bestanden. Aufgrund meiner (ärztlich nachgewiesenen) Autismus-Spektrum-Störung und einem damit verbundenen Defizit in der Informationsverarbeitung war es mir nicht möglich, die dort gestellten Multiple-Choice-Klausuren zu bestehen, weshalb ich um einen Nachteilsausgleich bat. Dieser wurde genehmigt, weshalb es mir ermöglicht wurde, die beiden Module in einer mündlichen Prüfung abzuschließen. (Beide mündlichen Prüfungen fanden am selben Tag statt.) Bis hierhin ist alles in Ordnung, allerdings hat dieser Vorgang insgesamt über zweieinhalb Jahre in Anspruch genommen, was für eine soziale Hochschule einfach viel zu viel ist. Sicher, auch ich habe hierbei das eine oder andere Detail missverstanden und somit zu den Verzögerungen beigetragen, aber hier kam ich mir zum ersten und einzigen Mal tatsächlich ein wenig vernachlässigt vor. Ich wünsche allen kommenden Jahrgängen, dass Vorgänge dieser Art in Zukunft schneller bearbeitet werden.

Nichtsdestotrotz kann ich behaupten, dass das Studium zwar stressig, aber unter dem Strich fair und seitens der Dozenten und Dozentinnen von sehr guter Qualität war. Wenn man die bürokratischen Vorgänge, die ein Studium nun mal zwangsläufig mit sich bringt, erstmal gemeistert hat, erledigt sich der Rest fast von selbst. Ich danke allen beteiligten Personen für die schönen sechs Jahre, die ich an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln verbringen durfte.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Alina
1/5

Die Inhalte des Studiums waren angemessen, aber ich habe noch nie eine so schlechte Organisation und Respektlosigkeit gegenüber den Studenten erlebt. Für das was man dort zahlen muss, ist das ganze wirklich eine bodenlose Frechheit gewesen. Es mussten Einheiten selbst organisiert werden, wichtige Termine, auch die Abschlussprüfung wurde kurzfristig abgesagt und wirklich fast Allem muss man dort hinterher laufen. Nie wieder!!! Schade, einige Dozenten haben wirklich einen tollen Job geleistet... Das macht echt das ganze Studium kaputt !

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Nkln
5/5

Studium MA Pflegepädagogik absolut zu empfehlen! Studienorganisation sehr gut! Die meisten Dozenten der engagiert und studierendenorientiert. Inhalte und Prüfungen sehr angemessen. Nur der Campus hat ein wenig mehr Liebe verdient.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Peer Van Shrimp
1/5

Kurz vorab: Mein Bachelor Studium an der KatHO war gut. Das Masterstudium allerdings eine Vollkatastrophe.
Die Organisation war furchtbar. Klausuren dauerten teilweise zwei Jahre bis zur Korrektur, bei anderen kam es zu "Unregelmäßigkeiten" bei der Korrektur.
Die Kommunikation mit den Student:innen war teilweise eine Frechheit, es konnte nicht in der Sache weitergeholfen werden und die Antworten wurden dann auch noch schnippisch. Informationen waren nur spät und Häppchenweise zu bekommen. Veranstaltungen wurden schlecht geplant, so dass es Dozent:innen und Studierenden oblag Schlüssel zu organisieren oder die richtigen Zoom- Räume einzurichten.
Höhepunkt war dann, dass die vorab fest zugesagte Therapeutische Anerkennung in dieser Form nicht zustande kam. Daran hatte ohne Zweifel auch die DRV ihren Anteil, aber die KatHo-Köln hat hier deutlich zu leicht den schwarzen Peter von sich gewiesen. An besagten Missständen änderte sich auch nach mehreren Mails an die Studiengangsleitung nichts.
Sehr schade, vor allem, weil viele Dozent:innen einen hervorragenden Job machten und der fachliche teil des Studiums weitestgehend gut war.
Leider eine absolute nicht-Empfehlung.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Miriam Bracht
5/5

Ich kann den Studiengang der Pflegepädagogik für alle Interessent*innen empfehlen. Ich habe hier meinen Bachelor absolviert und der Master ist auch fast geschafft. Die Professor*innen sind nett und man kann gut neben dem Vollzeitstudium 50% weiterarbeiten.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Köln
Parissa N
1/5

Ganz schlecht. Organisation gleich 0. Unfreundlich und unprofessionell.
Habe mich für Katho entschieden, da Master Suchthilfe nur durch Katho angeboten wird, sonst würde ich mir die 3 Jahre nicht antun.
Die Teilnahme wird seitens Dozenten nicht eingetragen und die Studenten müssen dann nachweisen, dass sie teilgenommen haben. Die Emails werden nicht beantwort. Die Klausuren dauern 2 Jahre bis zur Korrektur.
Kann Katho echt nicht empfehlen.

Go up