Oybin - Oybin

Adresse: 02797 Oybin, Deutschland.

Spezialitäten: Berggipfel.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 188 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Oybin

Oybin 02797 Oybin, Deutschland

Oybin: Ein Stück Geschichte und Natur in Deutschland

Oybin, eine kleine Stadt in der Oberlausitz in Deutschland, ist ein Ort, der für seine malerischen Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und spezielle Berggipfel bekannt ist. Die Adresse lautet 02797 Oybin, Deutschland.

Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten

  • Berggipfel: Oybin ist umgeben von wunderschönen Bergen, die zum Wandern und Erkunden einladen. Der bekannteste Gipfel ist der Oybiner Berg, von dem man eine atemberaubende Aussicht über die umliegenden Gebiete hat.

Historische Stätten

  1. Burgruine Oybin: Die imposante Burgruine aus dem 13. Jahrhundert thront auf dem Oybiner Berg und ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Die Ruine ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Architektur der Anlage erkunden möchten.
  2. Kloster Oybin: Das ehemalige Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Die dazugehörige Kapelle ist immer noch ein Ort der Andacht und Stille.

Gastronomie

Oybin bietet eine Vielzahl von Gastronomieoptionen, die auf die lokale Küche und die regionalen Zutaten spezialisiert sind. Die Gastronomie passt gut zu den landschaftlichen Schönheiten der Umgebung und bietet leckere Gerichte, die den Gästen einen unvergesslichen Genuss bieten.

Bedingungen und Hinweise

  • Anreise: Die Stadt ist leicht erreicht, da sie an das deutsche Straßennetz angebunden ist. Für eine besondere Erfahrung können Sie auch die Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin nutzen, die durch das malerische Lausitzer Bergland führt.
  • Aktivitäten: Im Sommer sind Wandern und Radfahren auf den umliegenden Wegen und Pfaden sehr beliebt, während im Winter die Möglichkeit zum Skifahren und Langlaufen angeboten wird.

Bewertungen und Meinungen

Oybin hat eine hervorragende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund der beeindruckenden Landschaften, historischen Stätten und freundlichen Einwohner. Die meisten Besucher loben die malerischen Wanderwege, die atemberaubende Aussicht von den Bergen und die authentische Atmosphäre der Stadt. Einige Gäste äußern die Hoffnung, dass die Gastronomie im Laufe der Zeit weiterentwickelt wird, um den hohen Standards der Umgebung gerecht zu werden.

Insgesamt bietet Oybin eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Gastfreundschaft, die für einen unvergesslichen Urlaub oder Tagesausflug geeignet ist. Die Stadt ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Landschaft, die Besonderheiten der Architektur und die köstliche lokale Küche erkunden möchten.

👍 Bewertungen von Oybin

Oybin - Oybin
N H.
5/5

Immer wieder schön dort zu sein. Kenne die Burgruine seit DDR Zeiten. Schön zum spazieren oder die verschiedenen Räume erkunden. Der Friedhof ist Kult. Gastronomie passt auch und was angeboten wird, schmeckt. Die Restaurant Sanierung wird ja sicher noch lange dauern. Komme gerne wieder!

Oybin - Oybin
Ina S.
5/5

Ein wunderschöner Tagesausflug in meine alte Heimat.Die Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin und der Besuch der alten Klosterruine auf dem Berg.

Oybin - Oybin
Franzi
5/5

Die Burgruine ist sehr sehenswert. Oben ist ein kleiner, uriger Friedhof, der sehr liebevoll angelegt wurde.
Man hört leise, ruhige Musik im Hintergrund.
Ein Ort zum erholen.
Ein Kiosk lädt zum Verweilen und Aussicht genießen ein.
Auf dem Weg nach unten kann man noch einer schöne Kirche besichtigen.
Ein Sehenswerter Ort.

Oybin - Oybin
Jeannette K.
5/5

Ein tolles Ausflugsziel. Es lohnt sich. Ein herrlicher Blick, ein kleiner Friedhof .. Es gibt eine Menge zu entdecken. Wenn man Glück hat, gibt es musikalische Unterhaltung in der Ruine.

Eine Gaststätte ist vorhanden.

Wir sind hoch gelaufen. Man sollte gut zu Fuß sein. Kurz vor der Burg ist ein kleiner Parkplatz.

Oybin - Oybin
Friedrich L.
3/5

Leider recht teurer Eintritt von 8€ pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei. Auch der Gipfel mit Aussichtspunkt ist nur gegen die Bezahlung zu erreichen. Von außen sah trotzdem alles gepflegt und nicht heruntergekommen aus (das Geld wird zumindest entsprechend investiert).

Oybin - Oybin
dr S.
5/5

Am letzten Tag des Jahres 2022 durften wir mit Freunden noch eine Wanderung zur Kloster- und Burg-Anlage in Qybin unternehmen. Das war dann doch viel mehr als wir eigentlich erwartet hatten. Wir sind von Olbersdorf nach Qybin gewandert und der Rückweg war der Bimmelbahn gewidmet. Der Aufstieg zur Anlage war kein Problem, aber romantisch. Der Eintritt geht absolut in Ordnung, denn was man dann ober in der Anlage erleben darf, ist mehr als das, was es kostet. Und die Erhaltung kostet einfach Geld und das ist dann wirklich Wert. Kommt und schaut euch diese herrliche Anlage einfach an, das ist ein Erlebnis und man braucht Zeit. Schade, dass die Gasstätte Corona offensichtlich nicht überlebt hat. Man kann es mit Worten nur immer halb, wenn überhaupt, beschreiben. Es ist einfach beeindrucken. Es ist gewaltig und herrlich zu gleich. Wenn man zeit hat, dann findet man immer ein Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen. Der blick auf Qybin ist überwältigend und einfach beeindruckend. Man kann so viel Geschichte hier erleben und auch finden, wenn man denn will. Der Friedhof allein ist schon interessant. Die Besteigung des Kirchturms ist ein Erlebnis, wenn es auch manchmal eng zugeht. Verpflegung sollte man mitnehmen, Parkplätze sind ausreichend vorhanden und die Verkehrsanbindung über die Bimmelbahn ist aus meiner Sicht einfach toll. Danke an alle, die die Erhaltung vorantreiben. Hier ist ganz sicher ein perle im Zittauer Gebirge.

Oybin - Oybin
Nancy
5/5

Wir waren am Wochenende da gewesen ,zum ersten Mal.Der Berg sieht schon von unten interessant aus.Wir hatten Traumwetter zum Wandern,das ist natürlich wie fast überall ,optimal.
Der Aufstieg ist für jeden gut zu machen,der nicht trainiert ist.Dann mal hier und da eine Pause einlegen.Erst geht's Asphaltstrassen bis unterhalb des Berges und ab da geht es steiler auf Schotterwegen.Das Panorama ringsum ist einfach nur geil. Dann kommt das Bezahlkreuz,wobei 2 Erwachsene 1 Kind für 13,50 völlig okay sind.Alle Wege sicher mit Geländer ringsum,es will alles gepflegt werden.Ja und oberhalb erkundet man die alte Klosterruine ,dann Süd und Nordplateau.Bei echt tollen Aussichten.Ist ein unbedingt empfehlenswerter Berg.
Tipp: zeitig oben sein,da kann man perfekte Bilder machen,da noch nicht soviel Leute sind.

Oybin - Oybin
Luisa S.
5/5

Wir waren mit den Kindern (beide 5) hier und haben unterhalb der Burg (an der Kirche) geparkt. Dann sind wir über die Ritterschlucht zur Burg gelangt. Den Aufstieg können die Kinder gut bewältigen. Kinder an 6 Jahren müssen Eintritt bezahlen (wir hatten Glück) und haben 18 Euro für 2 Erwachsene bezahlt. Es gibt einen Automaten am Eingang wo man sich selbst eine Eintritts Karte ziehen kann oder man geht in das Häuschen rein. Nach einem kleinen Anstieg kann man sich auf der Burg sehr viele Sachen anschauen. Es sind Aussteller in den Bereichen mit vielen Informationen. Modelle der Burg wie sie ausgesehen hat. Die vielen Nieschen und Räume fanden die Kinder sehr interessant. Wir waren auch in der Kapelle bei der ein Aufstieg im Turm zu einer kleinen Aussichtsplattform führt. Die Wendeltreppe ist sehr eng aufpassen wegen Gegenverkehr. 🙂
Über den Friedhof ging es zu einer erneuten Aussicht die bis nach Zittau blicken ließ. Ein anderer Weg führt ein Mal oberhalb um die Burg herum.
Ca 2/3 Stunden waren wir da und wir fanden es sehr schön. 🙂 einen Besuch Wert.
Besonders zu erwähnen ist die Kirche unterhalb der Burg. Gerne besuchen/Staunen und verweilen. 🙂

Go up