Ruine Kamegg - Gars am Kamp

Adresse: Gemeinde, Gars am Kamp, Österreich.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Ruine Kamegg

Ruine Kamegg Gemeinde, Gars am Kamp, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Ruine Kamegg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ruine Kamegg: Ein Besuch wert in Österreich

Die Ruine Kamegg, auch bekannt unter Burgruine Kamegg, ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die sich in der Gemeinde Gars am Kamp, Österreich, befindet. Mit der Adresse Gemeinde, Gars am Kamp, Österreich ist sie leicht zu finden und ein idealer Zielpunkt für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Ruine, die erstmals im Jahr 1150 erwähnt wurde, bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch atemberaubende Aussichten.

Besonderheiten und Informationen

Spezialitäten: Als historische Sehenswürdigkeit bietet die Ruine Kamegg eine einzigartige Erfahrung. Sie ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Pracht, sondern auch ein Ort, der die Vergänglichkeit von Gebäuden und Strukturen verdeutlicht. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Aspekte:

- Zugänglichkeit: Die Ruine verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was sie für alle Besucher zugänglich macht.
- Familienfreundlich: Kinder sind hierwillkommen und können die Umgebung erkunden.
- Barrierefreiheit: Trotz des verwachsenen Zustands ist die Ruine begehbar und bietet einen besonderen Blick auf die Landschaft.

Lage und Erreichbarkeit

Die Ruine Kamegg befindet sich in einer malerischen Umgebung und ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Der Parkplatz in der Ortschaft ist ausreichend groß und gut beschildert. Für Fußgänger ist der Weg mit einem bezeichneten Pfad innerhalb von 15 Minuten einfach zu bewältigen. Die Kombination aus Autoparkplatz und guter Fußgängerinfrastruktur macht sie zu einem unkomplizierten Ziel für Besucher.

Opiniones und Bewertungen

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Mit 29 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,5/5 Sternen ist die Ruine Kamegg bei den Besuchern sehr beliebt. Einige Highlights aus den Rezensionen:

- "Ein Paar Mauern mehr, aber es ist definitiv einen Besuch wert."
- "Eine kleine Burgruine, aber die Aussicht ist grandios."
- "Die Ruine ist zwar nicht mehr vollständig, aber die Atmosphäre ist unbeschreiblich."

Diese positiven Rückmeldungen zeigen, dass Besucher trotz des verwitterten Zustands fasziniert sind von der Geschichte und dem Charme der Stätte.

Empfehlungen für zukünftige Besucher

  • Planen Sie mindestens zwei Stunden für einen Besuch ein, um die Geschichte der Burg und die Umgebung zu genießen.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, da der Weg zur Ruine etwas anspruchsvoll sein kann.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Umgebung zu erkunden, vor allem für Naturliebhaber bietet sich ein schöner Spaziergang.
  • Achten Sie darauf, die Beschilderung zu folgen, um den Weg zur Ruine nicht zu verpassen.

Die Ruine Kamegg ist mehr als nur ein historisches Relikt; sie ist ein Ort der Reflexion und des Staunens. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Vergangenheit und Natur bietet sie einen besonderen Anziehungspunkt für alle, die die Schönheit und Geschichte Österreichs erleben möchten.

👍 Bewertungen von Ruine Kamegg

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Daniel P.
2/5

Nicht viel zu sehen an der Ruine, aber gleich daneben steht ein Bankerl mit wundervoll ruhigem Ausblick aufs Tal.

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Peter F.
5/5

Paar Mauern nur mehr.

Sehr kleine Ruine

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Patrick F.
5/5

Kleine Burgruine im Ört Kamegg. Kann man einfach zu Fuß erreichen. Viel ist nicht mehr zusehen aber man hat eine tolle Aussicht.

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Steve D.
3/5

Burgruine Kamegg.
1150 erstmals erwähnt.
War einst eine große Burg.
Heute sind nur noch wenig Gebäude Reste und eine Seite vom Bergfried vorhanden.Sie sind nicht gegen den Verfall geschützt.
Parken in der Ortschaft. Beschilderter Weg 15 min. zu Fuß.
Die Ruine ist sehr Verwachsen aber trotzdem einen Besuch wert.

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Helmuth M.
5/5

Die Burg wurde bereits 1150 erstmals urkundlich erwähnt.
Die ersten Burgherren nannten sich nach der Burg. Sie waren ein Ministerialengeschlecht der Babenberger
Anfang des 17. Jahrhunderts hatte der kleine Wehrbau längst keine militärische Bedeutung mehr und da die Burg auch den gestiegenen Ansprüchen an Wohnlichkeit und Bequemlichkeit nicht mehr entsprach wurde die Burg verlassen und verfiel.
Die bescheidenen Reste der einstigen Burg liegen auf einem nach drei Seiten steil abfallenden, felsigen Hügel über der Kamptalstraße.
Am besten erhalten ist der heute noch etwa 15 m hohe Bergfried im Osten des Burgareals. Seine Grundfläche beträgt etwa 7 x 8 m, bei einer Mauerstärke von ca. zwei Meter.
Von den übrigen Bauten, die sich wohl an die Innenseite der Ringmauer lehnten, sind nur mehr geringe Reste zu erkennen,

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Harald H.
5/5

Ruine Kamegg, leider nur im vorbeifahren...

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Hofi H.
4/5

Schöne Aussicht und sehr ruhige Lage..
Leider ist von der Ruine nicht mehr viel zu sehen

Ruine Kamegg - Gars am Kamp
Ankica L.
5/5

Sehr schön alte Kamegger Ruine...schön zum walken gehen👍👍🦋🌸🌺

Go up