Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf

Adresse: Rodaer Str. 45, 07629 Hermsdorf, Deutschland.
Telefon: 3660147402.
Webseite: sbsz-hsp.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf Rodaer Str. 45, 07629 Hermsdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf

  • Montag: 07:45–15:35
  • Dienstag: 07:45–15:35
  • Mittwoch: 07:45–15:35
  • Donnerstag: 07:45–15:35
  • Freitag: 07:45–15:35
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

El Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf, ubicado en Rodaer Str. 45, 07629 Hermsdorf, Alemania, es una institución educativa de renombre que se especializa en ofrecer educación profesional y técnica. Con un historial de más de 50 años de experiencia, este centro educativo ha ganado una reputación sólida en la región, ofreciendo una amplia gama de cursos y programas que se adaptan a las necesidades individuales de cada estudiante. El enfoque de la escuela es preparar a los jóvenes y los adultos para el mundo laboral, proporcionándoles las habilidades y el conocimiento necesarios para triunfar en sus carreras.

El centro ofrece una variedad de cursos, desde cursos básicos como idiomas y matemáticas hasta cursos más especializados en áreas como electricidad, electrónica, automoción y gestión de empresas. La escuela está equipada con modernas instalaciones y tecnología de última generación, lo que garantiza que los estudiantes reciben una educación de alta calidad.

La ubicación del Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf es fácilmente accesible y está bien conectado con transporte público. El centro cuenta con un acceso y aparcamiento para sillas de ruedas, asegurando que todos los estudiantes y visitantes puedan acceder fácilmente a las instalaciones.

Hasta la fecha, el Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf ha recibido 38 opiniones en Google My Business, con una valoración promedio de 2.6/5. Aunque no es un promedio particularmente alto, las opiniones proporcionan una valiosa perspectiva de los estudiantes y graduados sobre sus experiencias en la escuela.

En resumen, el Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf es una excelente opción para aquellos que buscan una educación profesional y técnica de alta calidad. Con una amplia gama de cursos, instalaciones modernas y un enfoque en la preparación para el mundo laboral, esta escuela es un recurso valioso para la comunidad. Si estás considerando la opción de estudiar en Hermsdorf, te recomendamos visitar su sitio web sbsz-hsp.de para obtener más información sobre sus programas y cómo puedes unirte a la comunidad de aprendizaje del Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf.

👍 Bewertungen von Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Tekrex P.
2/5

Schule ist ja nicht bei jedem beliebt aber diese Schule gibt einen den letzten Rest abgesehen davon das der sport Lehrer auch der Sozialkunde Lehrer ist und total beschisen ist das sogar zwei Klassen wegen ihn durchfallen macht nur der Fakt das Mann rauchen kann und Globus gegenüber ist diese Schule besser .

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Alex
1/5

Seit Schulbeginn meiner Klasse letzter Woche gibt es auf keiner Herrentoilette Seife. Seit heute auch nicht mehr bei den Damen. Man kann sich also nirgends im Gebäude die Hände waschen.

Demzufolge ist die Nahrungsaufnahme auch nicht möglich und ich will nicht wissen, wie viele Bazillen in dem Gebäude unterwegs sind, wenn sich niemand die Hände waschen kann.

0/5, eine einzige Zumutung diese "Schule"

Edit: In einen der Unterrichtsräume bin ich fündig geworden. Es gibt die Seife also. Warum wird sie dann nicht in den Toiletten zur Verfügung gestellt

Edit 2: Es sind 2 Monate vergangen und es gibt weiterhin keine Seife auf den Herrentoiletten.
Außerdem sind vor Raum 205 2 Deckenleuchten defekt.

Edit 3: Uns wurde heute von einer Lehrerin mitgeteilt, dass die Seifen in den Klassenräumen von den Lehrern bereitgestellt werden und nicht von der Schule. Inzwischen hat ein Schüler Kernseife auf einer Jungentoilette bereitgestellt. Die Lehrer wissen von dem Problem. Der Schulleiter wurde von mehreren Klassen-/Schülersprechern daraufhingewiesen und ich war auch schon persönlich im Sekretariat.

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
CheckTec
2/5

Ich bin seit einem Tag da für meine Systemintegrationsausbildung und es ist schrecklich. Absolut grausam. Das Gebäude ist warscheinlich ein umgebauter Knast, denn es ist dunkel, trist, farblos, leer und einsam. Das Licht im Flur ist so dunkel dass man kaum die Plakate an der Wand lesen kann. Die Rechner sind wohl aus ihrer wohlverdienten Rente zurückgeholt worden, denn die sind so alt und überfordert dass sie sich in den Windows-Einstellungen aufhängen.
Organisation ist ein Fremdwort: Ich wusste bis zu meiner Ankunft nicht in welcher Klasse ich bin. Dann wurden wir in Klassen eingeteilt und hinterher gefragt ob jemand Fahrgemeinschaften hat, wo es ja sinnvoll wäre den gleichen Stundeplan zu haben. Ich habe bejaht und gesagt dass ich 2 Freunde in jeweils unterschiedlichen Klassen habe, mit denen ich eine Fahrgemeinschaft bilden möchte. Da wurde mir gesagt dass das nicht geht die Klasse zu wechseln, weil sie andere Fachrichtungen haben, nämlich Anwendungsentwicklung. Es sei hier angemerkt, dass die beiden Richtungen in den ersten 2 Ausbildungsjahren genau das gleiche gelehrt bekommen. Später erzählten mir eben diese Freunde, dass in ihrer Klasse Sysintegs und Anwendungsentwickler zusammensitzen. Hä?
Wir standen in allen 3 Fächern die wir hatten beim Stundengong im Flur, weil die Lehrperson noch nicht da war, bzw. einmal saß die Lehrperson in einem anderen Zimmer und wir haben nicht erzählt bekommen dass wir in jenes anderes Zimmer müssen.
Von den 3 Lehrpersonen die ich kennenlernen durfte war eine absolut unfreundlich.
In diesem tRaUMhAftEn IT-Ausbildungsstandort hat man uns einen Login gegeben, mit dem wir Stundenpläne (die uns trotzdem ausgedruckt gegeben wurden) und Vertretungspläne anschauen können - dieser hatte ein sehr simples und unsicheres Standardpasswort, welches sich aber wegen eines "Unbekannten Fehlers" nicht ändern lies. Die Lehrkraft meinte daraufhin nur "Da müsst ihr halt erstmal mit leben."
Apropos Druck: Wir haben erstmal 2 Zettel bekommen unter die wir eine Unterschrift setzen mussten - das kann man natürlich nicht digital machen, das wär ja zu einfach, und dann wurde uns erzählt dass 2€ Kopiergeld eingezogen werden. Wir werden wohl nie im 21. Jh ankommen.
Der Kaffeautomat verdient eine eigene Erwähnung, denn er ist absolut eklig, saugt dein Geld ein und spuckt nur Plörre aus, die angeblich Kaffee sein soll. (Neben Kaffee übrigens wahlweise auch Fleischbrühe, warum zur Hölle spuckt der Kaffeeautomat Fleischbrühe aus?) Der Schulhof ist ebenso ein Trauerspiel: leer und vermüllt mit Verpackungen und Zigarettenstummeln, mit einer einzigen wackeligen Bank als Sitzmöglichkeit.
ich hoffe wirklich meine Ausbildung verkürzen zu können, denn ich will mich in diesem Gebäude nicht länger als nötig aufhalten. Trauriger als jedes Ausbildungs- und Lehrgebäude dass ich bis jetzt gesehen habe. Ich hab das Gefühl ich würde deutlich mehr lernen wenn ich einfach in meinem Betrieb bleiben könnte.

Nachtrag (1 Jahr später):
Nachdem ich das erste Ausbildungsjahr beendet habe kann ich die Meinungen anderer Rezensionen unterstreichen, die sagen dass die Schule nicht ganz so schlimm ist wie ich es am ersten Tag wahrgenommen habe. Ich war einfach von einem klassischen Kulturschock getroffen nach dem Wechsel in diese Bildungseinrichtung, denn im Vergleich zu den Schulen und Unis die ich bisher besucht habe ist dieses Gebäude eben ein Trauerspiel, aber immerhin gibt es Ambitionen, die Situation im Rahmen der Möglichkeiten zu verbessern. Es fehlt leider an finanziellen Mitteln und Personal, wie in den meisten Bildungseinrichtungen, nur eben noch ein bisschen schlimmer.
Neue Hardware wurde für viele Räume angeschafft, Das Wlan funktioniert inzwischen relativ gut und man bekommt zumindest einen Großteil der nötigen Infos vermittelt, wenn auch nicht alles. Leider gibt es immer noch ein paar Fächer / Lehrer, die nicht sehr viel Ambitionen zeigen.

Summa summarum: Mit viel Geduld und einiger eigener Zuarbeit (im Sinne von Selbststudium) kann man seine Ausbildung hier durchaus bestehen, wenn auch zu suboptimalen Konditionen.

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
ryze.
3/5

Ganz okay die Schule.
Ich hab hier 2 Jahre meinen GTA absolviert und bin insgesamt echt froh, dass ich es endlich geschafft habe und die Schule hinter mir lassen kann.

Die Schule an sich:
Die Schule ist leider ein sehr kühles Gebäude, worin man sich aber trotzdem sehr schnell zurechtfindet.
In der gesamten Schule werden Arbeiten von Schülern der letzten Jahre ausgestellt, was ich echt cool finde.
Unter aller Sau sind aber hier z.b. die Toiletten, die ich, so gut es ging, versucht habe zu vermeiden. Eklig, Wasserhahn kaputt etc.
Aber ich kann nur von den Jungstoiletten berichten..

Das Personal (Also die Lehrer):
Die meisten Lehrer die ich im Unterricht hatte waren sehr nett, zuvorkommend und sympathisch - da gibt's nix zu meckern! 1-2 Ausnahmen gab es da sicherlich, aber das ist denke ich an jeder Schule so.. Die Chemie kann eben nicht immer stimmen. Die meisten Lehrer haben wirklich versucht einen durch die Prüfungsvorbereitung durchzuboxen und auch wenn ich durch starken Lehrermangel mich nicht zur Prüfung bereit fühlte, habe ich es durch die gute Prüfungsvorbereitung geschafft.
Auch in der mündlichen Prüfung wurde sehr zuvorkommend gehandelt, wofür ich echt dankbar bin.

Planung:
Hier ist auch schon der größte Kritikpunkt.. Die Planung ist teils echt sehr schlecht. Lehrer kommen teils 30 Minuten zu spät oder auch einfach gar nicht, befinden sich in einem anderen Raum oder fallen spontan aus - Der Stoff fehlt eben für die Prüfung! Man muss sich zuhause dadurch nämlich einiges selbst aneignen, was eigentlich vermittelt werden sollte.
Auch wurden neue Pläne usw oft nicht wirklich gut kommuniziert, was häufig zu stress führte. Es gab tatsächlich auch Wochen, wo man bis zu 5-6 Kontrollarbeiten hatte, was natürlich auch echt sehr hart ist, wo die Schule aber natürlich nicht viel für kann..
Positiv zu erwähnen ist, dass die Lehrer bei Fehlstunden oder Problemen dies bzgl immer mit sich reden lassen haben - dafür wirklich Chapeau, das war sehr angenehm.

Insgesamt habe ich mich hier sehr gut weiterentwickelt und ich bin froh, dass ich hier hingegangen bin. Manche Rezensionen scheinen abzuschrecken, aber so schlimm wie es hier dargestellt wird, ist die Schule auf keinen Fall. Die Wahrheit liegt in der Mitte und keiner, der hier hin will, weil er in diese Richtung gehen möchte, sollte sich von den teils übertriebenen negativen Rezensionen hier abschrecken lassen!

Und wenn man schon einmal auf der Schule ist - Holt euch in der Pause drüben beim Globus unbedingt ein 1€ Fleischkäsebrötchen!

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Rating T.
3/5

Da Hr Roßner bei der heutigen Zeugnisausgabe nach konkreten Mängeln/Verbesserungsvorschlägen gefragt hatte: Der linke Wasserhahn im Männerklo neben der Aula ist seit über einem Jahr defekt. Auch wenn ich ihn nicht mehr benutzen muss könnte er mal repariert werden 😉

Nach 3 Jahren FI-Ausbildung aber zum eigentlichen Review:

Gebäude und Infrastruktur:
Das Gebäude ist zwar vermutlich fast 100 Jahre alt, als umgebauten Knast würde ich es aber nicht bezeichnen. Es ist zwar keine Schönheit aber es ist nicht zu dunkel (die Räume haben große Fenster und gut funktionierendes Licht gibt es auch – Wer den Schalter nicht findet ist selber schuld) und als besonders leer und trist würde ich die Schule auch nicht bezeichnen. Halt ein typischer Altbau…
Zu erreichen ist die Schule OK. Es gibt einen eigenen Parkplatz und der Bahnhof ist 20 Fußminuten entfernt. Wer von weiter weg kommt, kann eine Turnuswohnung mieten.
Die Infrastruktur lässt aber zu wünschen übrig. Es gibt zwar WLAN (wenn man sich verbinden kann, bei einigen Handys gibt es Probleme), allerdings sind die wohl anliegenden 120Mbit nicht genug, da gefühlt jeder 2. das Netzwerk für Youtube, Netflix oder Reddit nutzt. Auch die Rechner haben Überholungsbedarf. Sie sind ca. 10-15 Jahre alt, was sich leider in regelmäßigen Abstürzen zu bemerkbar macht (Ich hatte in meiner IT-Ausbildung mehr BSOD in der Schule als auf Arbeit). Aber hier scheint sich etwas zu ändern: es gibt inzwischen neue Accesspoints und ein Raum hat seit diesem Turnus neue PCs (endlich). Eigene Hardware ist trotzdem zu Empfehlen.

Unterricht und Lehrer:
Zuerst der Sportunterricht…
Dieser ist leider in einer Halle am anderen Ende des Ortes (ca. 3km) und ab dem dritten Lehrjahr wurde auch die Laufstunde gestrichen. Auch die Bewertungsmaßstäbe (Warum gibt es im Sport überhaupt Noten?!?) sind echt fraglich und vermutlich auf wöchentlichen Unterricht ausgelegt. Als Turnusschüler ist es dann natürlich schwer die Vorgaben zu schaffen, wenn man 6 Wochen lang keinen Volleyball mehr in der Hand hatte...
Das Lehrpersonal ist von der Qualität gemischt. Viele Lehrer haben recht gutes Fachwissen, leider fehlt einigen die Motivation (wie den meisten Schülern - hängt vermutlich zusammen), andere haben eine etwas schwierige Persönlichkeit, wieder andere sind durch Nebentätigkeiten viel zu stark ausgelastet (Warum hat die Schule keinen eigenen Sysadmin? So was ist doch nicht die Aufgabe des LEHR-Personals! Vermutlich fehlt, wie bei so vielem, einfach das Geld…)
Zuletzt muss man leider sagen, dass einige der Lehrer auch nicht ganz auf dem neusten Stand sind. Vor allem die Medienkompetenz der Lehrer außerhalb der IT tut einem als IT-ler echt weh (Digitale Lehrmittel sind für die meisten ein Fremdwort, dabei hatten bei uns in der Klasse ca. ¾ Laptop oder Tablet zum mitschreiben). Aber auch das scheint laut Lehrern an der stiefmütterlichen Behandlung der Schule durch den Träger zu liegen, denn für Weiterbildungen fehlten einfach die finanziellen Mittel (es gibt angeblich 2000€ im Jahr. Für 30-40 Lehrer!).
Trotzdem wird einem hier tatsächlich irgendwie das meiste beigebracht, was man zum Bestehen der IHK-Prüfung braucht (einen Prüfungsvorbereitungskurs kann ich trotzdem empfehlen). Das setzt aber voraus, dass man auch aufpasst...

Sonstiges:
Der Internetauftritt ist recht gut gelungen und bietet u.a. digitale Stunden- und Vertretungspläne. Bei letzteren wäre es aber nett, wenn diese rechtzeitig aktualisiert werden. Leider musste ich mehrfach die Erfahrung machen, frühs von meinen Klassenkameraden mit „Hättest ausschlafen können. Wir habe die ersten Stunden Ausfall.“ begrüßt zu werden.
Früher gab es auch mal ein Microsoft Partnerprogramm, über welches man sich einige Software kostenlos beziehen konnte. Leider ist dies meines Wissens vor 2 Jahren nicht erneuert worden. Wirklich Schade...
Zum Mittagessen kann man sich nebenan im Globus etwas kaufen. Angefangen beim legendären 1€-Fleischkäsebrötchen über Pizza bis zu Sushi sollte hier eigentlich jeder fündig werden.

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Clemens B.
1/5

Absolut schlechte Schule. Ich weiß garnicht wo ich anfangen und aufhören soll. Die Lehrer sind die schlechtesten die ich je hatte...keine lust ,Schüler sind egal...man wird für dinge angekreidet für die man garnichts kann....man merkt die haben kein bock....Inneneinrichtung schlecht wahrscheinlich alles aus der Nachkriegszeit ..... die haben es
auch nicht drauf wichtige Informationen an die Schüler weiterzugeben...und was mir da geklaut wurde obwohl die Lehrer meinten der umkleideraum ist immer zu geschlossen hahahaa Ein Fanschal ,Kopfhörer ,Feuerzeug,Mütze und gekümmert wurde sich nie drum!

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Vilkiuke M.
1/5

Desaströs.
Hier wären 0 Sterne angemessen.
Planlos und desorganisiert.
Ich bekam keinerlei Informationen vorab über Klassenzugehörigkeit, Stundenplan etc. und selbst am ersten Tag wusste niemand(!), zu welcher Klasse ich überhaupt gehöre. Hab mich einfach irgendwo dazugesetzt. Schulgebäude ohne Auto nur ausgesprochen (zeit-)aufwendig über Öffis erreichbar (für mich pro Hinweg ~2,5 h, zurück ~2). Unterricht beginnt regelmäßig ~15-20 Minuten zu spät weil Lehrpersonen nicht eher erscheinen oder spontan in einem anderen Zimmer sitzen, ohne diese Änderung vorher den Schülern bekannt zu machen. Weltanschaulich fragwürdige Äußerungen und sonderbare Bewertungsmethoden einer Lehrperson. Kaum Vermittlung von Inhalten, man sitzt gefühlt 80% der Zeit nur ab und wartet, dass etwas passiert.
Ich möchte mir gar nicht herausnehmen, das Personal zu kritisieren, denn jeder Mensch hat seine Geschichte und sein "Päckerl zu tragen". Ich befürchte nur, dass mir nichts anderes übrig bleiben wird, als neben Arbeit und dem Zeitabsitzen hier mir auch noch autodidaktisch die Ausbildungsinhalte in meiner spärlichen Freizeit selbst zu erarbeiten.
tl,dr: Dieser Ort ist nicht nur Zeitverschwendung, er ist der Ausbildung eher hinderlich.

Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf - Hermsdorf
Pascal T.
4/5

Schule ist ausreichend in Ordnung und erfüllt das was sie soll. Die Einrichtung hat einen Stil an den man sich schnell gewöhnen kann. Gefällt mir! Etwas moderner könnte es sein aber es stört weder beim lernen noch beim Wohlbefinden.

Go up