TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar

Adresse: Am Stollen 19A, 38640 Goslar.
Telefon: 0532138168000.
Webseite: est.tu-clausthal.de.
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Das TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien ist ein führendes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Energiespeichertechnologien. Es ist eine Einrichtung der Technischen Universität Clausthal und befindet sich in Goslar, Deutschland. Die genaue Adresse lautet Adresse: Am Stollen 19A, 38640 Goslar. Wenn Sie das Forschungszentrum kontaktieren möchten, können Sie dies unter Telefon: 0532138168000 tun. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: est.tu-clausthal.de.

Das TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien ist auf die Erforschung und Entwicklung von fortschrittlichen Energiespeicherlösungen spezialisiert. Das Zentrum verfügt über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und bietet eine Vielzahl von Forschungsdienstleistungen an. Es ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Batterietechnologien, Elektrochemische Speicher, Thermische Speicher und Stromspeicher-Systemintegration.

Eine der herausragenden Eigenschaften des TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien ist sein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz. Dies macht das Zentrum zu einem inklusiven Ort, an dem Menschen mit Behinderungen willkommen sind und uneingeschränkt forschen und arbeiten können.

Das TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien hat 21 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 4.2/5. Diese Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Forschungsarbeit und des Service des Zentrums wider.

Wenn Sie mehr über das TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich auf der Website zu informieren und sich direkt mit dem Zentrum in Verbindung zu setzen. Dort können Sie weitere Einzelheiten über die Forschungsschwerpunkte, Projekte und Dienstleistungen des Zentrums erfahren und erfahren, wie Sie von den Expertisen des Zentrums profitieren können.

Wir empfehlen Ihnen daher, die Webseite: est.tu-clausthal.de zu besuchen, um mehr über das TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien zu erfahren und wie es Ihnen bei Ihren Forschungs- und Entwicklungsbedürfnissen helfen kann.

Bewertungen von TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Axel-Uwe Wyczisk
5/5

Eine top Adresse

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Steffen Flaischlen
5/5

Zukunftsforschung

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Luis Fernando Arenas
5/5

Research & development on H2 production, vanadium flow batteries, organic and iron-based flow batteries, metal-air batteries, manufacture of cell components for the electrochemical industry. Technoeconomic analysis of energy storage systems. Design of bipolar plates and stacks. In-situ, in-operando monitoring techniques. Kilowatt-scale pilot plants for water electrolysis, automated flow battery rigs, multi-channel battery cycling. Former/current collaborations with ThyssenKrupp, BASF, etc.

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Prof Dr-Ing habil Georg-Peter Ostermeyer
1/5

Not good

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Dirk Lübker
5/5

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Ralf Benger
5/5

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Stefan „Stefan.P“ Predehl-Pach
5/5

TU Clausthal / Forschungszentrum Energiespeichertechnologien - Goslar
Olli
4/5

Go up