ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig

Adresse: Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 341442320.
Webseite: zaw-leipzig.de
Spezialitäten: Bildungszentrum, Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

  • Montag: 07:30–16:30
  • Dienstag: 07:30–16:30
  • Mittwoch: 07:30–16:30
  • Donnerstag: 07:30–16:30
  • Freitag: 07:30–13:15
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

Adresse: Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig, Deutschland

Telefon: 341442320

Webseite: zaw-leipzig.de

Spezialitäten:

  • Bildungszentrum
  • Weiterbildungszentrum

Andere interessante Daten:

  • Onlinekurse
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Termin erforderlich

Bewertungen:

Das Unternehmen verfügt über 53 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

4/5.

Das ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH ist ein renommierter Bildungsbetrieb, der sich auf die Bereiche Weiterbildung und Ausbildung konzentriert. Mit einer breiten Palette von Kursen und Bildungsangeboten, die sowohl Onlinekurse als auch Präsenzangebote umfassen, gibt es für jeden Interessierten etwas passendes. Die Einrichtung bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen vor Ort, wie beispielsweise Rollstuhlgerechtheit, um den Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht zu werden.

Die Evaluierungen des ZAW Leipzig zeigen, dass die meisten Teilnehmer zufrieden mit der Aus- und Weiterbildung sind. Insbesondere die Kurse unter der Leitung von Herrn Alisch werden als besonders gut angesehen, da diese einen angenehmen und respektvollen Umgangston pflegen. Hingegen haben einige Teilnehmer die Kurse bei Herrn Seifert als weniger angenehm empfunden, was die Lernatmosphäre betreffen.

Einige der Bewertungen betonen auch die hervorragende Vorbereitung auf Prüfungen, insbesondere im Bereich des Schweißens, wo die Lehrer ihr Fachwissen hervorragend vermitteln. Allerdings könnten einige Teilnehmer den Lernstoff im Material als weniger gut empfinden.

Im Großen und Ganzen bietet das ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH eine qualitativ hochwertige Bildungslandschaft, die es ermöglicht, sowohl persönliches als auch berufliches Wachstum zu fördern. Die Einrichtung ist empfehlenswert für alle, die nach einer umfassenden und ansprechenden Bildung suchen.

Wir empfehlen, sich direkt auf der Webseite des ZAW Leipzig oder telefonisch unter 341442320 in Kontakt zu setzen, um weitere Informationen zu den Bildungsangeboten und -möglichkeiten zu erhalten.

👍 Bewertungen von ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Nuedelking
3/5

Ich finde die Ausbildung im ZAW gut.
Die Kurse die ich bei Herrn Alisch gemacht habe, haben mir besonders gut gefallen. Bei ihm herrscht eine angenehme und Respektvolle Atmosphäre.
Allerdings empfinde ich die Kurse beim Herrn Seifert nicht so besonders angenehm. In seiner Anwesenheit fühle ich mich nicht wohl, und das Lernen dort macht nicht viel Spaß.

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Eric P.
5/5

Schweißlehrgang hier war mit Abstand beste Zeit meiner Lehre. Die beiden Schweißlehrer verstehen ihr Handwerk, Prüfungsvorbereitung war auch bestens nur am Material hat’s dann ein bisschen gehapert.

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Tomaten F.
2/5

Viele Bewertungen sind unrealistisch, eine öffentliche Veranstaltung hat nichts mit dem wahren Arbeitsalltag zutun.

Ich würde es nur gering weiter empfehlen, manche der bspw. Metall „Ausbilder“ sind sehr schroff und es herrscht selbst bei Gesprächen ein drückendes Klima.

Bei Elektro kann ich auch nur mild was positiv beifügen.
Auch wenn mir die Mehrheit der Ausbilder menschlich sowie im Arbeitsalltag sehr gefallen haben, großes Lob an Herr A., Herr L. und Herr D., muss ich beifügen, dass der Arbeitsalltag bei dem Herr S., der auch zuständig ist für die Auszubildenden im Bereich Prüfung, mehr als nur ernüchternd ist.

Man wird schief angeguckt wenn man durch den unzuverlässigen ÖPNV zu spät kommt, und allgemein fehlt einiges an Empathie.
Es besteht fast schon ein Bild von selbstliebe, und Arroganz.
Alleine wenn man etwas nachfragen möchte, wird man auf das Skript verwiesen bzw. man solle sich selber kümmern mit seinen Kollegen.
Nach solchen Aussagen möchte man gar nicht mehr ehrlich nachfragen, und wenn man es dann doch tut und der Herr S. kommt dann auch wirklich, dann ist es weder eine große Hilfe, sondern eher abwertende Kritik, und falls man dazu noch etwas nicht weiß wird man eher mit Verachtung betrachtet, als das es freundlichst erklärt wird.
Es fühlt sich an als würde man den Herr S. eher stören, anstatt dort ausgebildet zu werden und das hat nichts mit einer Ausbildung zutun.

Dazu wird der Arbeitsraum, nach Arbeitsschutz, selbstverständlich nicht zum Essen benutzt, und daran müssen sich alle dran halten.
Kein Essen, Keine offenen Getränke. (logisch)

Jedoch erschien es mir als würden diese Regelungen nur für Azubis gelten, da er selbst schön ein Glas VitaCola am Arbeitsplatz trank und vor der Pause wurde noch schön das Schnittchen vorbereitet.

Gleichzeitig ist immer eine Arbeitschutzkleidungspflicht, jedoch kommt der gute Herr schick mit Jeans, und wenn ein Azubi mal keine Arbeitshose anhatte, bspw. durch einen vergessen Spindschlüssel wird dieser von Herr S. „direkt nachhause geschickt.“. (Eigene Aussage von Herr. S)

Man konnte auch mit älteren Jahrgängen darüber sprechen und viele hatten ähnlich schlechte Erfahrungen.

Es gab Gerüchte dass einige Jahrgänge bereits Gruppenbeschwerden eingereicht haben, aber diese teilweise beschwichtigt wurden.
Den genauen Tatbestand kann ich natürlich nicht erläutern.

Gegen die Herren A., L. und D. kann ich glücklicherweise nichts schlechtes sagen, es war immer ein gutes Klima und man hat sich auch genügend Zeit für jeden gelassen, das fand ich äußerst schön.
Besonders nach den Erfahrungen mit dem Herr. S war das wie in einer Utopie.
Wirklich sehr toll.

Jedoch die Anfahrt und Abfahrt ist auch mehr als nur schlecht.
Als Person die von gerade mal mehr als 30km Umkreis anreisen muss, fährt man locker 2std. Bus und Bahn.
Das Arbeitsende ist auch nur mehr als Fraglich, es ist von Mo. bis Do. von 7:30 bis 16:15, da verpasst man schön seinen Zug am S.Bf. Leutzsch und ist schön spät zuhause.
Mit dem Auto ist auch immer Stau, also ist man fast schon schneller zu fuß.

Ich persönlich fuhr morgens mehr als 2std, damit ich irgendwie 7:30 ankomme und bin oft auch erst um 19Uhr zuhause, da die ÖPNV Anbindung im laufe des Tages immer mangelhafter zum Ländlichen Raum wird.
Das ist natürlich ein personenabhängiges Problem, jedoch ist es weder wirklich möglich da eine gescheite Ruhezeit zu bekommen, noch Hausarbeit, und das Lernen für die Prüfung zu kombinieren.
Das ist etwas subjektives, jedoch ist das meine Erfahrung die ich in einer ehrlichen Bewertung mit einbeziehen muss.

Selbst die Planung ist mangelhaft, ich kann mich noch erinnern wie man für den kommenden Halbjahresplan Monate warten musste, und Deadlines wie bestimmte Monate gar nicht eingehalten wurden.

Ich hoffe es wurde oder es wird endlich was unternommen.

Ich bin auf jeden fall Froh, dass ich dort nicht mehr bin.

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Kamera 2.
2/5

Zum anderen haben wir dann noch die anderen Metallausbilder namentlich erwähnen kann und möchte ich nur hier den Herrn W.
Dieses Wesen hat die Empathie eines
vordorrten Stückes Holz. Es handelt sich hier um eine Person, welche andere gerne Auflaufen lässt, um dadurch innere Befriedigung zu erlangen. Ich kann nicht genau sagen, warum man an
diesen Sachen Spaß hat, vielleicht möchte er sich aufspielen, da er sonst ein sehr trauriges Leben führt oder es ist seine Art von sozialer Kommunikation. Jedoch endet es hier nicht.
Dieser Mensch versteht sich selbst als Sheriff der ZAW. Er macht überall seine Rundgänge und schaut nach dem Rechten. Auch wenn dies bedeutet, dass er in die Räume von anderen Ausbildern
geht und dann Azubis zusammenfaltet. Man könnte ja denken, dass der jeweilige Ausbilder für seinen Raum verantwortlich ist, aber nicht nach dem Sheriff. Dieser wartet nur darauf jemanden
etwas machen zu sehen, was er nicht für richtig erachtet und diesen dann einzuschüchtern. Er spielt sich dann auf mit den Worten "Was guckst du denn so einen Scheiß wenn ich hier bin."
Gibt man ihm Contra hat man eigentlich schon verloren. Böse Menschen könnten hier ein paar Komplexe vermuten, Interpretation ist aber jeden selbst überlassen.
Allein durch diese Erfahrungen wird ein dauerhaftes unsicheres Lernklima geschaffen. Also auch bei den bereits vorher positiv erwähnten Ausbildern wird so auch ein Gefühl der Unsicherheit
und Unruhe geschaffen. Dies wird jedoch nur von einigen Menschen hervorgerufen. Man hat auch das Gefühl, dass diese Individuen dies auf eigene Faust machen, weil sie sich denken, dass
Ausbildung und Arbeit immer angespannt sein muss und man keinen Spaß haben darf. Dies ist kein Einzelphänomen, viele Azubis bestätigen dies und erzählen ähnliches.
Was jedoch auffällig ist, dass solche Probleme mit einigen Ausbildern schon länger bestehen. durch den Buschfunk vor Ort hat man schon mitbekommen, dass es mehrere Beschwerden kam, diese
wurden dann aber nur beschwichtigt und abgewimmelt. Was jedoch fraglich ist, wie man solche Mitarbeiter noch im Unternehmen mit guten Gewissen halten kann und warum man solche Menschen im
Unternehmen haben möchte.
Es handelt sich um 2 Welten innerhalb der ZAW.
Der Kontrast jedoch stark unterschiedlich ist. Es scheint schon mehr als logisch, dass diese Ausbilder nicht allein das Kind aus dem Brunnen ziehen können. Da andere Ausbilder aus reinem
Ego, Unverständnis für das Verhalten anderer und auch sozialer Inkompetenz den Tag für sich und andere Azubis sabotieren.
Es tut mir vor allem für neue Azubis Leid, die mit gewissen Ausbildern zu tun haben und aufgrund dieser mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehen oder sich dann für bestimmte Module
krankschreiben lassen. Dies sollte jedoch leider nicht zum Alltag werden, was jedoch traurige Realität ist.

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Harry H. (.
5/5

Klasse Veranstaltung und ein 👍 für die Musik, das Catering und den Eiswagen 🍦

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Kevin L.
5/5

Tolle Location für die Aus- und Weiterbildung. Aber auch im Rahmen der Berufsorientierung werden attraktive Angebote erstellt und didaktisch gut aufbereitet umgesetzt. Die Atmosphäre im gesamten Gebäude war angenehm, zuvorkommend und wertschätzend.

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
Anonymer T.
5/5

Gute Ausstattung, es fehlt an nichts. Das Personal und Lehrkräfte sind freundlich, meistens respektvoll und gut geschult. 👍🏻

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH - Leipzig
NöName
2/5

Ich gebe einen extra Stern, weil ich da nie wieder hin muss.

Go up